home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Startseite · Oper & Konzert · Da Capo

Die Lust liegt (wenn dann) im Auge des Betrachters: Marina Prudenskaya als Venus, Peter Seiffert als Tannhäuser, Tänzer/innen (c) Staatsoper Berlin/Bernd Uhlig

Sich selbst überlassen: Wagners "Tannhäuser"

Berlin, Staatsoper im Schiller Theater

Der Beginn von Richard Wagners „Tannhäuser“ mit dem verlängerten Venusberg-Bacchanal der Pariser Fassung ist eine der schwierigsten, grausamsten Opernherausforderungen für jeden Regisseur wie Dirigenten. Am Berliner Schiller Theater lässt es Daniel Barenboim ruhig angehen. Er und die Staatskapelle sind seit zwei Dezennien eine wie geschmiert laufende Klangfabrik. Er hat sein Konzept und zieht das durch: meisterliche Wagner-Verrichtung mit allerhöchster Repertoireroutine.
Auf der überschaubaren Szene kriechen halbnackte Tänzer herein und zeigen viel Unterleibsaktivität. Dazwischen windet sich im Abendkleid Marina Prudenskaja als Frau Venus. Tannhäuser, Peter Seiffert, im weißen Hemdzelt samt XXXL-Hose, ficht das nicht an. Erstaunlich, wie der Sechzigjährige das vollführt: nicht mehr frisch, aber ungemein souverän.
Das Wichtigste an dieser Festtagspremiere war freilich das Regie-Debüt von Sasha Waltz in einer Repertoireoper. Doch die auf der Tanzbühne geliebte Choreografin versagt diesmal. Sie hat nichts zu erzählen über den Dualismus zwischen Heiliger und Hure, idealisierter Liebe und verteufeltem Sex. Wer ist Tannhäuser? In welchem Milieu, in welcher politischen Sphäre ist er angesiedelt? Viele spannende Fragen, auf die Waltz keine Antwort hat. Sie arrangiert nur. Oder umnebelt mit Trockeneis.
Sasha Waltz findet keinen Rhythmus und lässt Leerstellen klaffen. Die teure Wartburg- Halle der schriller werdenden Elisabeth von Ann Petersen ist eine Fortsetzung der Theatertäfelung. Bevölkert wird sie von schicken Damen in Dior-Roben im Entstehungszeitlook, die uns bei eingeschaltetem Saallicht den Spiegel vorhalten. Alle anderen Stückkonflikte bleiben im Vagen, die Sänger, besonders der bühnenfüllende René Pape als Landgraf, sind sich hopsend selbst überlassen.
Über weite Strecken scheint kaum Regie vorhanden, dann wieder schiebt sich die 18-köpfige Waltz-Tanztruppe unangenehm in den Vordergrund, um mit dürftigen Expressivfloskeln den musikalischen Fluss meist nur zu verdoppeln. Nur bei einer Person findet sich ein Widerhall von Waltz’ Absichten: im gebrochenen Peter Mattei als Wolfram. Da definiert bewusste Bewegung eine Figur, schenkt ihr neue Charakteraspekte.

Roland Mackes, 14.06.2014, RONDO Ausgabe 3 / 2014



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Rheinische Farce

Da hätte es die alte der heutigen Bundeshauptstadt mal zeigen können, wie man die Wahl eines […]
zum Artikel

Gefragt

Elīna Garanča

Auszeit im Liederwald

Zwangspausen halten die Mezzosopranistin nicht von der Kunst ab: Mitten in der Corona-Krise legt […]
zum Artikel

Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Yannick Nézet-Séguin

In den Corona-Zeiten wurde selbst der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin als Chef der […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top