home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Gäste dringend gesucht: Die MET in lebensbedrohlichen Geldnöten (c) Metropolitan Opera New York

Pasticcio

Showdown abgewendet

„Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“. Fast wäre dieser Klassiker unter den deutschen Gewerkschaftsslogans in New York zum Zuge gekommen und hätte damit eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt lahm gelegt. Doch in allerletzter Minute und nach zähen Verhandlungen zwischen den Arbeitnehmervertretern und der Geschäftsführung der MET konnte nicht nur die drohende Verschiebung der Saisoneröffnung am 22. September mit Mozarts „Figaro“ abgewendet werden. Intendant Peter Gelb konnte seine Ankündigung zurückziehen, im Fall des Scheiterns der Verhandlungen die rund 1600 gewerkschaftlich organisierten Mitarbeiter auszusperren. Die ersten vereinbarten Schritte hin zur Konsolidierung des finanziell (und auch künstlerisch) angeschlagenen Operntankers sehen demnach so aus, dass alle Angestellten vom Bühnenarbeiter über den Pförtner bis hin zu den Musikern ab sofort auf 3,5 Prozent ihres Lohns verzichten (alle professionellen Chorsänger sollten das Nachfolgende bitte überlesen: ein MET-Kollege streicht mit allen Zulagen um die 200.000 Dollar im Jahr ein). Auch mit solchen Maßnahmen soll der Schuldenstand von aktuell 2,8 Millionen Dollar abgebaut werden.
Viele sehen darin nur einen Tropfen auf den berühmten heißen Stein. Denn mit dem Jahresbudget von rund 320 Millionen Dollar kommt man aktuell vorne und hinten nicht mehr hin, weil alles teurer wird. Zudem sind die Sponsoren nicht mehr so flüssig. Und vor allem sinken die Zuschauerzahlen kontinuierlich – weshalb Intendant Peter Gelb schon in der letzten Spielzeit den Durchschnittspreis eines MET-Tickets um 15 Dollar gesenkt hat, um neues Publikum anzulocken. Gleichzeitig gastieren die Jetsetter unter den Superstars wie Netrebko in eher traurigen Inszenierungen, die in der zehnten Vorstellung ohne die entsprechenden Spitzensänger keinen mehr begeistern. Peter Gelb, der immerhin pro Jahr zwei Millionen Dollar verdient, gibt sich weiterhin selbstbewusst und posaunt hinaus, dass kein anderes Opernhaus an die MET herankommt. Oper ist doch die schönste Traumwelt.

Guido Fischer



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

Jeunesse

Musik erleben lernen

Egal ob auf, vor oder hinter der Bühne: Arbeit für den Nachwuchs wird bei den Konzerten der […]
zum Artikel

Gefragt

Andreas Scholl

Bach unter Palmen

Der Countertenor verbindet mit dem Lautenisten Edin Karamazov überzeugend das barocke Leipzig mit […]
zum Artikel

Pasticcio

Jaja, der „Sigi“, dieser Hallodri…

2016 ging eine erste kleine Empörungswelle durch die Beletage der deutschen Kultur- und […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top