home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Startseite · Testgelände

Glenn Gould

Der Marlon Brando des Klaviers

Glenn Goulds erste Studioaufnahme der Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach hat auch heute – nach fünfzig Jahren – nichts von ihrer Faszination und ihrer Bedeutung eingebüßt. War das damals schon absehbar, als Gould am 6. Juni 1955 erstmals die New Yorker Columbia- Studios in der 30. Straße betrat? Sicher, die beiden ersten USA-Recitals, die der 23-jährige Kanadier kaum fünf Monate zuvor in Washington und New York gegeben hatte, waren sensationell gewesen,

Glenn Goulds erste Studioaufnahme der Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach hat auch heute – nach fünfzig Jahren – nichts von ihrer Faszination und ihrer Bedeutung eingebüßt. War das damals schon absehbar, als Gould am 6. Juni 1955 erstmals die New Yorker Columbia- Studios in der 30. Straße betrat? Sicher, die beiden ersten USA-Recitals, die der 23-jährige Kanadier kaum fünf Monate zuvor in Washington und New York gegeben hatte, waren sensationell gewesen, und die Presse hatte sich vor Begeisterung überschlagen. Aber für David Oppenheim, den Leiter der Columbia Masterworks, wird die geradezu auratische Ausstrahlung Goulds wohl ebenso wichtig gewesen sein wie seine einzigartige Pianistik. Gould entsprach auf ideale Weise dem Zeitgeist: eine Mischung aus dem „Jimmy Porter“, den John Osborne 1956 in seinem Schauspiel „Look Back in Anger“ auf die Bühne brachte, und dem „Holden Caulfield“ aus Jerome Salingers 1951 erschienenem Erfolgsroman „The Catcher in the Rye“. Ein „junger Wilder“ der Musik. Ein „Marlon Brando des Klaviers“, wie The New Yorker schrieb. Ein „angry young man“ – einerseits ein unbequemer Störenfried und Aufrührer im etablierten Musikbetrieb, andererseits ein Künstler von „geradezu hypnotischer Ausstrahlung“, der in gleichem Maße das Zeug zum Idol hatte wie der 1955 tödlich verunglückte James Dean. Der Exklusivvertrag mit der Columbia, den Oppenheim Gould anbot (und der bis zu seinem Tode fortbestand), war das eine; das andere war die insistierende Pressekampagne, die Deborah Ishlon als Marketing- und PR-Managerin des Labels rund um Goulds Debüt veranstaltete – selbst auf die Gefahr hin, einzelne Kritiker eher abzuschrecken als zu überzeugen. Es war, wie Kevin Bazzana schreibt, „the most hyped recording debut by the most hyped young performer in classical-music history“. Dabei hatte die Columbia von Anfang an auf die Breitenwirkung jener Hochglanz-Magazine gesetzt, in denen klassische Musik sonst eher eine marginale Rolle spielte.
Man mag diese Art der Vermarktung durchaus kritisch sehen; aber sie wäre zweifellos ins Leere gelaufen, wenn Glenn Gould nicht eben – Glenn Gould gewesen wäre. Ein anderer, weniger genialer Künstler hätte bestenfalls ein Strohfeuer entfacht, statt jenes pianistischen „Flächenbrands“, der bis heute fortglüht.

Michael Stegemann

Neu erschienen:

The 1955 Goldberg Variations. Birth Of A Legend

Glenn Gould

Sony

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Rondo Redaktion, 28.03.2015, RONDO Ausgabe 3 / 2005



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Kaum zu glauben!

2013 war für die Niederländer ein ganz besonderes Jahr. Das wichtigste Ereignis war sicherlich […]
zum Artikel

Pasticcio

Ein Freund der Musik

Was die Hege und Pflege des kulturellen Erbes angeht, hatte sich Frankreich noch nie etwas […]
zum Artikel

Gefragt

Fazıl Say

Station auf lebenslanger Reise

Nach knapp einem Vierteljahrhundert spielt Fazıl Say wieder Bach – mit den […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top