home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Startseite · Interview · Gefragt

(c) Sandra Ludewig

Simone Kermes

Hoch geschnürt ist halb getrillert

Die Sopranistin brilliert mit Liebesliedern und Arien von der Renaissance bis zum Barock.

"Foolish Love" ist wohl das, was man erwarten darf, wenn Simone Kermes, amtierende „Crazy Queen of Baroque Opera“, etliche Renaissance- und Barock- Liebeslieder auf rosa Seidenunterlage für ein Album bettet. Stimmt auch. In pures Nachthemd- Weiß gehüllt wie eine schlafende Jungfrau, räkelt sie sich unschuldig auf piggy-pinkem CD-Cover. Wer dem traut, der wird selig.
Nun ist Simone Kermes eine ausgezeichnete Sängerin, deren weltweiter Erfolg ihrer exzentrischen Show – und ihrer noch exzentrischeren Garderobe –, aber auch einer enormen musikalischen Erzähl- und Gestaltungskunst zu verdanken ist. „Ich hau’ die Bombe rein“, sagt sie unverblümt über ihren methodischen Ansatz. Überrumpelerin ist sie. Eine Rattenfängerin mit Unterhaltungsdrang-Überdruck. Und ein superbunter Vogel, der eine Zielgruppe gefunden, eigentlich: erfunden hat, die vorher nirgendwo auf ihre Kosten gekommen sein dürfte. „Ich trete mit tierisch hohen Absätzen auf und trage Kleider, dass den Leuten der Mund offen bleibt“, bekennt sie. Aber das weiß man ja ohnehin, oder?
Dabei bleibt sie, geborene Leipzigerin, stets Primadonna von nebenan. „Die Leute wollen ihre Diven auch anfassen“, erzählt sie über ihr Publikum. „Sie wollen etwas abkriegen von mir. Am Ende sagen sie: ‚Hauptsache, Sie bleiben so natürlich wie Sie sind!’“ Merke: Die Kunst-Diva schlechthin firmiert bei ihrer eigenen Klientel als Ausbund naturbelassener Unverbogenheit.
Nicht zufällig lernte Simone Kermes bei Elisabeth Schwarzkopf. Die „Sophisticated Lady“ unter den Super-Sopranen war streng, achtete penibel auf technische Akkuratesse und stand selber für eine gewisse artifizielle Übertreibung. „Ich bin wirklich so wie ich bin“, weiß indes Kermes. „Muss auch so sein. Wenn man sich verstellt, strahlt man nichts aus.“ Ebenso wahr sei, dass man als Künstler manchmal mit dem Publikum kämpft. „Und dass man dann mit Natürlichkeit auch nicht weiter kommt …“ Als Kreuzritterin der Authentizität, die schon mal ausfällig werden kann, ist Kermes die streitbarste, aber auch singulärste Sängerin der Gegenwart.
Die flammend roten Haare sind mittlerweile einem seriöseren Braunblond gewichen. Von Koblenz, wo sie ihr letztes Fest-Engagement innehatte, ist sie – frisch getrennt – vor einiger Zeit nach Berlin-Mitte umgezogen. Ihre Alben, traditionell bei Sony, waren nicht immer ganz geschmackssicher. Besonders „Bel Canto“ verirrte sich unvorsichtig bis zu Bellinis „Norma“, Donizettis „Linda de Chamounix“ und Verdis „Attila“. Bei „Love“ ist sie indes wieder ganz auf ihrem Terrain. Eigentlich nämlich ist Simone Kermes weniger eine Cecilia Bartoli des Soprans. Als vielmehr eine echte Alte Musik-Spezialistin, deren sehr gerade Stimme nur gelegentlich bis zu Leonard Bernstein vorspringen kann. „Glitter and Be Gay“ (aus „Candide“) ist dabei ihre heimliche Erkennungshymne.
Gerade und unverkrümmt wie Stricknadel- Stiche setzt Kermes ihre Töne in die herrlichen Arien und Lieder von Monteverdi, Merula, Purcell, Legrenzi, Eccles, Cesti, Dowland und vielen anderen Liebesliedmachern von der Renaissance bis zum Vollbarock. Genau ihre Baustelle! Auch wenn das geschnürte Vibrato, das hier ihr Markenzeichen ist, zunächst ungewohnt klingt. Geschnürt ist sie schließlich nicht nur in der Taille. Sondern oben auch. Trillert sich besser so.

Erscheint Anfang März:

Love (Madrigale & Arien)

Simone Kermes, La Magnifica Comunità, Enrico Casazza

Sony

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Robert Fraunholzer, 19.03.2016, RONDO Ausgabe 1 / 2016



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Frank Peter Zimmermann

Feilen am perfekten Klang

Die ultimative Geige hat er längst gefunden. Nur er selbst, so glaubt der Violinist, müsse sich […]
zum Artikel

Gefragt

Dorothee Oberlinger

Frisch tapeziert!

Die Blockflötistin möchte Theorie und Praxis im Studium der Alten Musik stärker verbinden. Sie […]
zum Artikel

Gefragt

Alessandro Tampieri

Feinsinn des Alters

Auf dem 62. Album der Vivaldi- Edition kann man mit der Accademia Bizantina einmal mehr […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top