home

N° 1353
13. - 23.04.2024

nächste Aktualisierung
am 20.04.2024



Startseite · Interview · Gefragt

Eric Whitacre

Der dirigierende Party-Meister

Erst kam die blonde Föhnwelle. Dann der Erfolg. Eric Whitacre, Glamour-Offensive im Chor-Business, macht entschieden Schluss mit dem Image vom kümmerlichen Schattenmann der Klassik, genannt: Chorleiter. Whitacre komponiert und dirigiert nicht nur. »Die Show bin ich«, scheint die bescheidene Botschaft des 40-Jährigen zu lauten. Und er hat Recht, wie Robert Fraunholzer findet.

Ein Ruck geht derzeit durch diverse Berufe der klassischen Musik. Nicht allein, dass es den ersten Oboen-Helden (Albrecht Mayer), das erste Harfen-Pinup (Xavier de Mestre) und den ersten Orgel-Superstar (Cameron Carpenter) gibt. Sogar gänzlich vernachlässigte Solo-Instrumente wie der Kontrabass und das Fagott werden neuerdings rampenfähig. Manchmal durch einen Säkularisierungs-Schub, bei dem Sakralmusik weltlich aufgemischt und damit showfähig wird. Auch Eric Whitacre ist keineswegs gläubig. Und erzeugt in seinen Chor-Hymnen dennoch einen scheinheiligen Klang von großartiger Strahlkraft und Innigkeit.
»Es ist halt wie eine große Party«, sagt der aus der amerikanischen Chortradition hervorgegangene, in Reno/Nevada geborene Musiker. »Meine großen Chor-Erlebnisse hatte ich mit Universitätschören in Utah und in Minnesota.« In Ländern, deren Farmerweiten so dünn besiedelt sind, dass niemand sich wundert, wenn man das Internet als Chor-Plattform zur Überbrückung realer Entfernungen nutzt.
Also dirigierte er mehrfach im Internet einen von ihm initiierten ›virtual choir‹ aus hunderten von zugeschalteten Web-Usern. »Lux aurumque «, von ihm selbst komponiert, wurde zum Superhit, auch wenn Whitacre den Titel nicht als eines seiner Hauptwerke bezeichnet. »Ich hab’s in Windeseile komponiert. Dass es so berühmt wurde, ist eher Zufall. Hören Sie »Sleep«, das ist ein wichtiges Werk von mir«, sagt er gutgelaunt beim Interview in Berlin.
Bis zu 420 Leute dirigiert er zuweilen. Eigentlich nicht seine Wunschvorstellung, denn: »Ein Chor mit so massivem Klang ist ebenso schwergängig und unbeweglich wie ein großes Kreuzfahrtschiff.«
Auf seiner ersten CD hat Whitacre nur 34 Sänger versammelt, die einen Querschnitt durch das fast grundsätzlich tonale Werk des Komponisten Eric Whitacre singen. Dessen gemäßigt rückwärtsgewandte Moderne präsentiert sich ohne jede ideologische Verbrämung. Wie Samuel Barber bekennt sich Whitacre zu dem Satz: »Weil es bei mir zum Singen nicht reichte, bin ich Komponist geworden.« Mit 18 Jahren erst kam er zum Gesang. Im Dirigieren fand er ›the greatest job in the world‹, wie er sagt. Man hört’s. Die Partygesänge für A-cappella-Chor sind die unbeschwerteste, dabei funktionsfähigste Moderne seit langem.
»Wenn man mich ließe, würde ich auch Opern dirigieren, am liebsten die von Benjamin Britten«, meint er. Einige seiner Werke sind längst zu Standards des internationalen Chor-Repertoires aufgestiegen. Frische Farbe in einem ergrauten und akademischen Traditions-Gewerbe. Das Internet singt mit. Strahlemann macht’s möglich.

Light & Gold

Eric Whitacre, The Eric Whitacre Singers

Decca/Universal

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Robert Fraunholzer, 30.11.1999, RONDO Ausgabe 1 / 2011



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

Junge Deutsche Philharmonie

Der Anfang vom Ende

Das in Frankfurt a. M. beheimatete Orchester geht mit Jonathan Nott auf Frühjahrstournee. Mit […]
zum Artikel

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Auch „Maske in Blau“, uraufgeführt 1937 in Berlin, gehört zu jenen problematischen Operetten, […]
zum Artikel

Zugabe

Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne

Sopranistin Mirella Freni, die im Februar ihren 80. Geburtstag feiert, wird privat „Cha-cha“ […]
zum Artikel


Abo

Top