home

N° 1353
13. - 24.04.2024

nächste Aktualisierung
am 20.04.2024



Startseite · Interview · Gefragt

Deutsche Volkslieder

Fundgrube schönster Melodien

»Höre fleißig auf alle Volkslieder …«, schrieb Robert Schumann in seinen »Musikalischen Haus- und Lebensregeln«, »… sie sind eine Fundgrube der schönsten Melodien«. Politisch missbraucht und volkstümelnd verharmlost sind uns die Volkslieder ein wenig fremd geworden. Dass es auch anders geht, geschmackvoll und klug, das beweißt die neue Sammlung »Wenn ich ein Vöglein wär«.

Das Mühlrad plätschert, das Bächlein gluckert und das Vöglein zwitschert. Es ist leicht, das »Deutsche Volkslied« der Realitätsflucht zu bezichtigen – oder, weniger idyllisch, mit hochroten Männergesangsvereinsköpfen zu assoziieren, ganz zu schweigen vom Schlager-Trash der permanenten »Frühlingsfeste der Volksmusik«, denen zum schenkelklopfenden Rundumglück nur noch die unselige schwarzbraune Haselnuss fehlt. Dass es auch ganz anders geht, geschmackvoll und klug, das zeigt nun die neue Publikation »Wenn ich ein Vöglein wär«. Zwar bekennt auch sie sich vordergründig zu jener dem Genre geradezu naturhaft eingeschriebenen Idylle, wie am Titel und den aufwendig reproduzierten Bildern Paul Heys zu sehen ist, also jenes Münchner Malers, der sich wie kein Anderer dem deutschen Gemüt verschrieb und 1939 als Märchenillustrator auf Zigarettensammelbildchen (!) berühmt wurde.
Aber die von Daniela Majer konzipierte, von Melanie Unseld mit kritischem Einführungstext versehene Sammlung von 24 Liedern offenbart sogleich: Wer sich ernsthaft, das heißt jenseits der Klischees, mit der Gattung auseinandersetzt, der staunt über deren Gehalt und Vielfalt – von Silchers »Loreley«-Chorsatz über Mozarts »Komm, lieber Mai«, Schuberts »Lindenbaum« und »Heideröslein«, Schumanns titelgebendem Duett bis zu Brahms’ Volks- und Kinderliedern, die in ihrem Minimalismus der Mittel wahrhaft subtile Kleinode sind. Die Auswahl berührt den Hörer, nicht nur den romantisch veranlagten, in seinem Innersten. Zumal ein melancholischer Grundton vorherrscht, der nicht nur der vielbesungenen unerwiderten Liebe geschuldet ist, sondern auch jener »äußeren« harten Realität, der sich im sogenannten »romantischen« Jahrhundert hungernde Kinder oder bettelarme Auswanderer ausgesetzt sahen (»Muss i denn zum Städtele hinaus«, das bekanntlich durch Elvis auch nach Übersee getragen wurde). Auch die politisch-aufklärerisch-demokratische Dimension wurde nicht vergessen: »Die Gedanken sind frei« wird im Chor von vier Pfadfinderinnen und der Ideengeberin Daniela Majer unter der Führung von Annette Dasch präsentiert.
Helmut Deutsch (hier tätig auch als kundiger Arrangeur), Gerold Huber und Eric Schneider haben sich die namhaftesten Sängerkollegen an ihren Flügel gebeten, wobei man differenzieren kann zwischen einer ganz und gar dem Sujet angemessenen natürlichen Tongebung, die beispielsweise Christian Gerhaher, der burschikos auftrumpfende Detlef Roth oder die jugendlich frisch aufsingende Stella Doufexis an den Tag legen, und der etwas opernlastig tremolierenden Art einer Angelika Kirchschlager. Mit Singer Pur und den Windsbacher Knaben sind bewährte, auf diesem Sektor geradezu vorbildliche Ensembles am Werk, deren unprätentiöser Wohlklang bei zwei Silcher-Titeln zu genießen ist. Nicht nur deshalb wünscht man sich bald die Fortsetzung dieser glückvollen Ehrenrettung einer unglücklichen Gattung.

Neu erschienen:

Wenn ich ein Vöglein wär. Deutsche Volkslieder

Detlef Roth, Annette Dasch, Stella Doufexis, Christiane Karg, Angelika Kirchschlager, Christian Gerhaher, Katharina Kammerloher, Franz-Josef Selig, Stephan Rügamer, Klaus Florian Vogt, Günther Groissböck, Windsbacher Knabenchor, Singer Pur

Sony

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Christoph Braun, 11.01.2014, RONDO Ausgabe 4 / 2010



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Da Capo

Mord und Tittenschlag

Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus – Georg Friedrich Händel: „Flavio, re de’ Longobardi“

Seit Corona-Jahr 2020 agiert Countertenorstar Max Emanuel Cenčić in seiner selten so […]
zum Artikel

Musikstadt

Košice

Die ostslowakische Metropole Košice überrascht mit dem östlichsten gotischen Dom und einem der […]
zum Artikel

Gefragt

Alexander Melnikov

Ménage à trois

Mit Melnikov als Solist des Klavierkonzerts geht das originelle Schumann-Projekt in die zweite […]
zum Artikel


Abo

Top