home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Arvo Pärts Musik atmet. Er spricht von dem „natural musical breathing“ seiner Kompositionen. Doch was ist das für ein Atmen? Schwer und entsagend — und immer wieder auch recht asthmatisch. Freilich, alles klingt so schön. Die Sänger des Hilliard-Ensembles klingen schön, der estnische philharmonische Kammerchor klingt schön, die dicken Streicherakkorde des Kammerorchesters aus Reval klingen schön, die Bläserfanfaren, die Röhrenglocken und Pauken klingen ... Dazu ein akustisch voluminöser Kirchenraum und die Technik von ECM. Das ist Schönheit in Perfektion. Arvo Pärt gehört deshalb, ebenso wie sein weltliches alter ego Andrew Lloyd-Webber, zu den am meisten gespielten und gehörten zeitgenössischen Komponisten.
„Litany“ liegt ein Gebetstext des Heiligen Johannes Chrysostomus zugrunde, eines frühen Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche. „Trisagion“ ist ebenfalls von einem Text des Heiligen inspiriert, „Psalom“ hingegen vom 113. Psalm des Alten Testaments. Doch was nutzen all die hehren Bezüge, wenn die Musik wenig mehr tut, als damit hausieren zu gehen. Dieter Schnebel sagte in den sechziger Jahren: „Musica sacra ist wahrscheinlich erst eine, deren Heiligkeit sich verbirgt.“ Arvo Pärt ist der Antipode dieser Position, denn weniger komplex und noch offensichtlicher lässt „religiöse Musik“ sich nicht schreiben. Deswegen fehlt seiner Musik aber auch jene Beredtheit, die sie mehr denn nur atmen ließe.

Thomas M. Maier, 01.09.2007


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top