home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Responsive image mb-5
Ludwig van Beethoven

Klaviersonaten op. 31 Nr. 1-3

Michael Korstick

Oehms Classics/harmonia mundi OC 620
(71 Min., 2/2008) 1 CD

Was für ein wunderbarer Zyklus wächst da heran! Man muss schon lange – über den jungen Barenboim und Gulda hinaus bis zu Solomon – in die Vergangenheit hinein suchen, bis man eine ähnlich charakteristische Beethovenschau findet, die so prägnant den Konfliktkomponisten der Musikgeschichte schlechthin präsentiert. "Brechen muss das Klavier!" Was der Meister selbst 1802 zu den Ausbrüchen im berühmten Eröffnungssatz seiner (von ihm nicht) sogenannten "Sturm"-Sonate äußerte, das macht sich Michael Korstick zur faszinierenden Schaffensmaxime. Wobei man ihn auch im siebten Teil seiner Gesamteinspielung, der der Sonatentrias op. 31 gewidmet ist, nicht einfach über den gewaltsam-herrischen Titanenkamm scheren kann. Korstick ist vielmehr der Beethoven'sche Spannungsinterpret schlechthin: Wie er quasi aus der Stille der arpeggierenden Sextakkorde heraus immer wieder das unruhige, dabei gestochen klar präsentierte Achtelthema der d-Moll-Sonate entwickelt und es im atemlosen fis-Moll-Sturm explodieren lässt – derart abgründig ausgelotete Binnenspannungen findet man bei keinem anderen Beethovenexegeten unserer Tage. In den beiden Dur-Geschwistern op. 31/1 und 3 findet sich Analoges in den Sforzati der Ecksätze, die Korstick derart heftig hinausschleudert, dass man ihren skurrilen Witz, ja brutalen Sarkasmus mit Händen greifen kann. Das ist so atemberaubend wie schlüssig. Denn bei Korstick ist nichts effekthaschend, nichts aufgesetzt, sondern Teil eines bis ins letzte Detail durchdachten Konzeptes, das die Grenzbereiche dieses Extremisten schonungslos aufdeckt – getreu dem Urtext, der denkbar "wörtlich" und detailgenau verwirklicht wird. Dazu gehören auch und gerade die provozierend langsam genommenen Mittelsätze, allen voran das seltsame, spieltechnisch horrend anspruchsvolle Adagio grazioso der G-Dur-Sonate. Wo sonst die schier endlosen Trillerketten eher verlegen schnell und mechanisch als Spieluhrmusik in sieben/acht Minuten abgespult werden, da entwirft Korstick einen fast zwölfminütigen Ausdruckskosmos mit faszinierend vielfältigen Anschlagsnuancen – und einer Suggestionskraft, die einen keine Sekunde loslässt.

Christoph Braun, 27.03.2010


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top