Startseite · Klartext · Pasticcio
Seit Beginn 2008 gilt eine EU-Richtlinie auch in deutschen Orchestern: Zum Schutz des zarten Gehörs wurde der Lärmschutzwert jetzt auf 85 Dezibel runtergeschraubt. Alles, was drüber liegt, soll mit Ohrstöpseln abgefedert werden. Jetzt wollte gleich ein ganzes Orchester mit diesen Silikonpfropfen aufspielen – angesichts der Lärmschockwellen, die der schwedische Komponist Dror Feiler in seinem Stück »Halat Hisar« (»Belagerungszustand«) für das Symphonieorchester des BR verpackt hatte. Nach Absage der Uraufführung beim Münchner »Musica-Viva«-Festival ist Feiler noch mal in sich gegangen – und hat das Stück so entschärft, dass es demnächst ohne schädigende Nebenwirkungen gespielt werden kann.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 3 / 2008
Gambe und Laute treffen auf diesem Album mit englischer Barockmusik aufeinander – es reicht vom […]
zum Artikel »
Dass Musik, egal ob Beethoven oder Grönemeyer, unseren Gefühlshausalt beeinflusst, ist ein seit […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »