Startseite · Medien · Kronjuwelen
Bei solch monströsen CD-Kompendien muss man erst einmal durchatmen: Muss man sein hauseigenes Brahms-Schallarchiv samt den handverlesenen Referenzeinspielungen jetzt auflösen? Entwarnung! Diese 60 CDs sind zuallererst ein Einsteigerpaket für alle, die zum unschlagbaren Super-Schnupper-Preis den gesamten Brahms auf einen Zugriff haben wollen. Und wie schon bei den noch opulenteren Boxen von u.a. Mozart (170 CDs) kann das niederländische Brilliant-Classics-Label nicht nur auf einen reichen Aufnahmefundus zurückgreifen. Wieder sind es namhafte wie zugleich noch zu entdeckende Interpreten, die jetzt die Klangwelt des romantischen Nordlichts ausleuchten. Da erlebt man die Violinistin Isabelle Faust einmal mehr als phänomenal das Herz mit dem Intellekt kurzschließende Kammermusikerin. Da kümmern sich versierte Recken wie Wolfgang Sawallisch und Neemi Järvi um das Orchestrale. Während das Klavier- und Vokalwerk mit u. a. dem Pianisten Alan Weiss und dem Bariton Bo Skovhus mehr als zufrieden stellend ausgemessen wird. Alles Argumente also, die auch den fortgeschrittenen Brahmshörer reizen können.
Guido Fischer, 31.05.2014, RONDO Ausgabe 3 / 2008
In über 200 Jahren Musikverlagsgeschichte kommt einiges an wertvollstem Papierkram zusammen. Nicht […]
zum Artikel
Berlin, Staatsoper im Schillertheater
Ob auch diese „Tosca“ 38 Jahre lang im Repertoire bleiben wird wie die Vorgängerproduktion an […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr