Startseite · Klartext · Pasticcio
Nicht nur seine Gambenstimme hat Gewicht. Wenn Jordi Savall in seiner spanischen Heimat sich zur Kulturpolitik äußert, kann das schon mal eine Nachrichtenflut auslösen. So hat der Alte Musik-Pionier die Ausblutung der Kultur angeprangert und daher aus Protest auch den mit 30.000 Euro dotierten spanischen Nationalpreis für Musik abgelehnt. Besonders ist der verantwortliche Kulturpolitiker José Ignacio in Savalls Visier geraten, dem er völlige Inkompetenz vorwarf. Wie richtig Savall mit seinen Vorwürfen aber zu liegen scheint, hat unlängst der spanische Dirigent Pablo Heras-Casado in einem Gespräch mit RONDO bestätigt. Denn die finanziellen Einschnitte empfindet er als Katastrophe nicht nur für die Musik. „Und wenn man deswegen ein oder zwei Generationen an Künstlern, aber auch an Wissenschaftlern verliert, ist das schrecklich. Dabei haben wir aktuell noch eine ausgezeichnet ausgebildete Generation gerade an Instrumentalisten.“ Die Betonung liegt da auf noch.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 6 / 2014
Gefühlvoll, karg, auf die Essenz von Musik und Text konzentriert: Die neue Platte der britischen […]
zum Artikel »
Ende 2017, kurz vor Weihnachten, geriet im Rahmen der #Me- Too-Debatte eine weitere […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »