Startseite · Klartext · Pasticcio
Wir wissen nicht, welche Werke Mozarts Doktor Ilhan Özer ausgesucht hat, damit sich die jungen Mütter entspannen mögen. Auf jeden Fall müssen es die falschen gewesen sein. Denn nach drei Tagen der von ihm verantworteten Klassikbeschallung eines Klinikums im anatolischen Kayseri gingen prompt 13 Patientinnen auf die Barrikaden und forderten die sofortige Abschaltung dieser „Lärmbelästigung“. Dabei hatte es der Klassik- und vor allem Mozartfan Özer doch nur gut gemeint. Denn weil drei Monate lang das Gebäude unter lautstarken Baumaßnahmen ächzte, ließ der Chefarzt über die hauseigene Lautsprecheranlage feinste Klassikkost zur Nervenschonung ausstrahlen. Schubert, Mendelssohn und eben auch Mozart. Der Baulärm aber hatte bis dato offenbar niemanden gestört.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 2 / 2006
Nun hat also noch das Luzern Festival ein eigentlich für seine Oster-Ausgabe geplantes Konzert des […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Leidenschaft: Zwischen Beethoven- und Schumann-Haus in der Bonner Brahmsstraße aufgewachsen – damit ist das Programm von Fabian Müllers neuer CD umrissen. Unter dem Titel „Passionato“, entlehnt von Ludwig van Beethovens Dauerbrenner-Klaviersonate und Expressivitätsgipfelwerk, bricht sich hier die Erregung, ja gar die aufgestaute Corona-Wut Bahn. In auftrittsarmen Zeiten bleibt freilich nur der diskografische Weg zum Ausdruck des eigenen Pianisten-Ichs. Es würde aber auch nicht […] mehr »