Startseite · Klartext · Pasticcio
Wir wissen nicht, welche Werke Mozarts Doktor Ilhan Özer ausgesucht hat, damit sich die jungen Mütter entspannen mögen. Auf jeden Fall müssen es die falschen gewesen sein. Denn nach drei Tagen der von ihm verantworteten Klassikbeschallung eines Klinikums im anatolischen Kayseri gingen prompt 13 Patientinnen auf die Barrikaden und forderten die sofortige Abschaltung dieser „Lärmbelästigung“. Dabei hatte es der Klassik- und vor allem Mozartfan Özer doch nur gut gemeint. Denn weil drei Monate lang das Gebäude unter lautstarken Baumaßnahmen ächzte, ließ der Chefarzt über die hauseigene Lautsprecheranlage feinste Klassikkost zur Nervenschonung ausstrahlen. Schubert, Mendelssohn und eben auch Mozart. Der Baulärm aber hatte bis dato offenbar niemanden gestört.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 2 / 2006
Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer
Im Konzerthaus spricht Thomas Quasthoff (auch fast ein Neuanfang) Schönbergs „Überlebenden aus […]
zum Artikel
Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik
Als die Wiener Philharmoniker einst erstmals Strauss-Walzer im Wiener Musikverein spielten, war […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Freiluftmusik: Es muss schon eine besondere Ehre sein, sich als erwählter Liebling eines gekrönten Hauptes zu fühlen. Richard Wagner könnte ein Lied davon singen, aber auch James Paisible. Sagt Ihnen nichts? Jacques oder James Paisible war ein Franzose und im Gefolge Robert Camberts nach England gekommen. Dieser war enttäuscht davon, dass ihn der Italiener Giovanni Battista Lulli (oder später: Lully) aus dem französischen Musikleben verdrängt hatte, wollte daraufhin mit ein paar […] mehr