home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Mit der Gesamtsituation unzufrieden: Peter Konwitschny (c) Werner Kmetitsch/Oper Graz

Pasticcio

Gut gebrüllt!

Gerade, am 21. Januar, ist mit Peter Konwitschny eines der Schwergewichte im Opernregiebetrieb 70 Jahre alt geworden. Doch auch für ihn gibt es kein Rentenalter. So inszeniert er Anfang Februar in Heidelberg die Uraufführung zweier Kurzopern von Johannes Harneit. Bei den Salzburger Festspielen nimmt sich Konwitschny dann Wolfgang Rihms „Die Eroberung von Mexico“ vor. Und am Pult steht Ingo Metzmacher, mit dem er aus der Hamburger Staatsoper eine Pilgerstätte für anspruchsvolle Operngänger gemacht hat. Das war um die Jahrtausendwende. Seitdem hat sich aber einiges zum Schlechten entwickelt, wie das Geburtstagkind jetzt in einem Interview mit dem „Münchner Merkur“ beklagte. Denn nicht nur übernehmen immer mehr Dilettanten gerade aus der Filmbranche die Regie (Doris Dörrie, Christoph Walz), sondern auch Schauspielregisseure. Wobei alle eines miteinander verbindet: „Sie machen meist die Rechnung ohne den Wirt, nämlich ohne die Musik. Die kommt ja nicht dazu, von ihr geht vielmehr alles aus. Da sind viele vollkommen hilflos.“
Aber Konwitschnys Lamento über den Niveauverlust schließt auch die Zuschauer ein. Konnte Konwitschny bei seinen politischen Regie-Reflexionen vom Parkett bis hinauf zu den Rängen wahre Buh-Orkane auslösen, scheint heutzutage das Publikum jede kritische Auseinandersetzung mit der Oper aus dem Weg zu gehen. „Jetzt sitzen da diese Eventjünger, VIP-Personen ohne richtiges Hintergrundwissen“, so Konwitschny – wobei er zur letzteren Spezies „Bobbele“ Becker und die „Bayreuth“-Pilgerin Merkel zählt. Aber ganz so schwarz muss man den Opernbetrieb eigentlich gar nicht malen, wie es der Jubilar macht. Denn dass Opernstoffe weiterhin auf ihre aktuelle Brisanz hin abgeklopft werden, um das Publikum in neue Denk- und Gefühlsräume zu lenken, zeigen ja ähnlich schwergewichtige Regiekollegen wie Dietrich Hilsdorf, Hans Neuenfels und Stefan Herheim.

Guido Fischer



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

And the Quartals-Winner is!!!

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Längst fiebert die Tonträgerbranche nicht mehr nur auf den Jahresabschluss hin – wenn der […]
zum Artikel

Gefragt

Jordi Savall

Hinter der Musik

Mit dem vor 20 Jahren gegründeten Label Alia Vox schwimmt der Weltklasse-Gambist erfolgreich gegen […]
zum Artikel

Blind gehört

Pablo Heras-Casado: „Die Aufnahme klingt besser als bei mir“

Auch Dirigent Pablo Heras-Casado erkennt sich selber nicht – und schwärmt für alte und […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top