Startseite · Klartext · Pasticcio
Heinrich-Schütz-Haus (c) André Piontek/Heinrich-Schütz-Haus
Am 1.1. ging ein finanzieller Ruck durch Deutschland: Der gesetzlich festgelegte Mindestlohn von 8,50 €/h war da. Und sofort läuteten im Sachsen-Anhaltnischen Weißenfels und dort speziell im „Heinrich- Schütz-Haus“ die Alarmglocken: Wegen des Mindestlohns könne man vier bisher geringfügig beschäftigte (und wohl extrem geringfügig entlohnte) Mitarbeiter nicht mehr bezahlen. Die ZEIT-Stiftung sprang dem Museum mit einer Überbrückung von 20.000 Euro kurzfristig bei. Und das Land sorgt jetzt mit einer Finanzspritze von 80.000 Euro zumindest für die nächsten Monate für Planungssicherheit in dem Renaissancehaus, in dem nicht nur der große Barockkomponist Schütz von 1657 bis 1672 lebte und komponierte. Das Schütz-Haus ist zudem in ganz Deutschland die einzige originale Wohn- und Arbeitsstätte eines Komponisten aus der Barockzeit. Die Zukunft dieser historischen Stätte mit ihrer faszinierenden Dauerausstellung sollte nicht von der Hürde von 8,50 Euro abhängen.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 1 / 2015
Am Pult des San Francisco Symphony dirigiert er den turbulentesten Beethoven und Mahler Amerikas […]
zum Artikel »
Dass es das noch gibt: eine Premiere mit Plácido Domingo, der als Protagonist von Verdis „I due […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie zählt ohne Zweifel zu den eindrücklichsten und gewaltigsten Monumenten der Sinfonik des 20. Jahrhunderts. Dieses mit 80 Minuten überlange Monstrum von Sinfonie spielt man nicht ohne Weiteres – weder live im Konzertsaal, noch auf CD ein. Und so war es durchaus ein Ereignis, als das Mannheimer-Nationaltheaterorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy diesen Meilenstein in Prä-Corona-Zeiten dank Spendenunterstützung als […] mehr »