Startseite · Klartext · Pasticcio
50 unabhängige Musikjournalisten können nicht irren: Das beste Opernhaus der vergangenen Spielzeit 2004/2005 steht in Hamburg. Laut der vom Fachmagazin „Opernwelt“ aufgestellten Bestenliste hat der inzwischen nach Amsterdam abgewanderte Generalmusikdirektor Ingo Metzmacher mit Regisseur Peter Konwitschny vorbildlichen Mut zum Risiko und Entdeckerlust bewiesen (siehe auch das Porträt der „Musikstadt Hamburg“ in diesem Heft). Neben den weiteren virtuellen Trophäen u.a. für Hans Neuenfels (Regisseur des Jahres), Pierre Boulez (Dirigent des Jahres) und Busonis „Doktor Faustus“ (Aufführung des Jahres/Stuttgarter Staatsoper) bekamen diesmal gleich drei prominente Opernregie-Dilettanten ihr Fett ab. Die im Filmgeschäft beheimateten Regisseure Doris Dörrie, Volker Schlöndorff und speziell Bernd Eichinger ließen mit ihren Inszenierungen nur ein „Desaster“ zurück. Opernintendanten sollte das eine Lehre sein.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 5 / 2005
Im Zuge der #MeToo-Debatten scheint es jetzt einen musikalisch untadeligen, aber mutmaßlich […]
zum Artikel »
Alle Jahre zieht der Deutsche Bühnenverein Bilanz und veröffentlicht eine Aufführungsstatistik […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »