Startseite · Klartext · Pasticcio
Aus der Luft gegriffen: Gabriela Monteros Improvisationen sind atemberaubend (c) Colin Bell/Warner Classics
„Yes, she can!“ – und wie! Frei nach dem Wahlkampfslogan ihres Fans Barack Obama improvisiert die Venezolanerin Gabriela Montero nicht nur mit Feuer in den Fingerkuppen. Egal, welche Melodien ihr das Publikum bei Konzerten vorträllert oder vorsummt – nach zwei, drei Sekunden Bedenkzeit legt La Montero los und beweist, dass man selbst solche Ohrwürmer wie „La Cucaracha“ in große, barocke Klangkunst verwandeln kann. Und da sie wie keine Zweite die hohe Kunst des pianistischen Stehgreifsspiels beherrscht, ist Montero daher auch die optimale Schirmherrin für einen etwas anderen Klavierwettbewerb, den der altehrwürdige Breitkopf & Härtel-Verlag ausgeschrieben hat.
„Kreativ an den Tasten“ heißt der Contest, bei dem ausschließlich das Improvisationspotential und die Phantasie von jungen Nachwuchspianisten gefragt sind. Trotzdem gibt es dabei einiges zu beachten. Die Stücke, über die die jungen Musiker in den vier Alterskategorien ab 6 Jahren aufwärts improvisieren wollen / sollen, müssen allesamt im Hause Breitkopf & Härtel verlegt worden sein (die entsprechende Liste mit den Noten sowie das Anmeldeformular findet man unter www.breitkopf.de). Außerdem müssen sich alle Teilnehmer bei ihrer maximal zehnminütige Improvisation filmen lassen! Denn das entstandene Video soll auf YouTube hochgeladen und schließlich von der Jury begutachtet und bewertet werden. Und wer es eben nicht nur besonders in den Fingern, sondern gleichzeitig im Kopf hat, dem winken kleine Geldpreise von 150 – 300 Euro sowie etwa die Teilnahme an einem Berliner Improvisationscamp. Teilnahmeschluss ist der 30. Juni um 23:59 Uhr. Die Gewinner werden am 20. Juli 2015 auf der Webseite des Verlags bekanntgegeben. Und wer weiß: vielleicht steht ja bereits eine zweite Montero in den Startlöchern…
Bis zum Schluss hat man nicht die Hoffnung aufgegeben, dass György Kurtágs enger Musiker- und […]
zum Artikel »
Zwangspause. Seit bald einem Jahr haben Musiker hierzulande Auftrittsverbot – und damit viel […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Leidenschaft: Zwischen Beethoven- und Schumann-Haus in der Bonner Brahmsstraße aufgewachsen – damit ist das Programm von Fabian Müllers neuer CD umrissen. Unter dem Titel „Passionato“, entlehnt von Ludwig van Beethovens Dauerbrenner-Klaviersonate und Expressivitätsgipfelwerk, bricht sich hier die Erregung, ja gar die aufgestaute Corona-Wut Bahn. In auftrittsarmen Zeiten bleibt freilich nur der diskografische Weg zum Ausdruck des eigenen Pianisten-Ichs. Es würde aber auch nicht […] mehr »