Startseite · Klartext · Pasticcio
Als der 1916 geborene französische Komponist Henri Dutilleux vor gut einem Jahr erfuhr, dass er am 3. Juni 2005 mit dem renommierten und mit 150.000 Euro dotierten Ernst-von-Siemens-Musikpreis ausgezeichnet werden soll, da trieb ihn, so war zu erfahren, eine Frage besonders um. Was wäre denn, wenn er, der bald 89-Jährige, vor der Preisverleihung sterben sollte? Wer bekäme denn dann das viele Geld? Bis jetzt war die Sorge des Komponisten unbegründet. Aber Achtung: Der damals 89-jährige Dirigent Günter Wand fand es im November 2001 „vermessen und albern“, dass man ihm Engagements für 2003 angeboten hatte – in diesem Fall zu Recht, denn der Dirigent starb im Februar 2002.
Markus Kettner, RONDO Ausgabe 3 / 2005
Schon seit geraumer Zeit fallen superreiche Ölmagnaten aus dem Reich der Mitte als extrem […]
zum Artikel »
Dem Orchester wird nachgesagt, in Wien nur die zweite Geige zu spielen – völlig zu Unrecht, dank […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »