Startseite · Klartext · Pasticcio
Zum ersten Mal in der Geschichte des Concertgebouw Orchesters Amsterdam wird eine Frau am Pult des ruhmreichen Klangkörpers stehen. Im Juni 2006 soll die amerikanische Dirigentin Marin Alsop, derzeit Leiterin des Bournemouth Symphony Orchestra (s. RONDO 1/2004), ein Konzert mit Werken von Dmitri Schostakowitsch dirigieren. Ein zweifelhaftes Kompliment ließ im Vorfeld Orchestersprecher Sjoerd van den Berg verlauten: Der Grund, warum so lange keine Frau das Orchester leiten durfte, liege darin, dass Frauen leider erst heute das erforderliche Qualitätsniveau erreicht hätten.
Markus Kettner, RONDO Ausgabe 2 / 2005
Das Remake eines Filmklassikers ist nicht nur eine Herausforderung für den Regisseur, den […]
zum Artikel »
Ob der neue „Ring des Nibelungen“, inszeniert von Stefan Herheim, im Herbst mit der […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »