Startseite · Klartext · Pasticcio
Heimlicher Bieter: Violinist Joshua Bell (c) Eric Kabik/imgartists
Was Stradivari für den Geigenbau ist, das gilt die Manufaktur François Xavier Tourte im Bereich der Geigenbögen. Dementsprechend sind sie nicht nur begehrt, sondern auch fast unerschwinglich. Und so erlebte das staunende Fachpublikum bei einer Auktion des Londoner Hauses Beares einen Bieterwettstreit um einen besonderen Tourtes-Bogen. Immerhin gehörte er einmal dem legendären polnischen Violinisten Bronislaw Huberman, dem Gründer des Israel Philharmonic, und ist mit dessen Initialen versehen. Nun aber brachte ein nicht namentlich genannter Besitzer dieses wertvolle Stück unter das Volk. Und der Auktionshammer ging zum allerletzten Mal bei der stolzen Summe von umgerechnet rund 268.000 Euro runter – damit erzielte man einen absoluten Rekordpreis. Und schon jetzt spekuliert man, ob nicht vielleicht Stargeiger Joshua Bell sich den Bogen ergattert hat. Schließlich besitzt er ja jene Gibson-Stradivari, die einst Huberman ebenfalls gehörte.
Reinhard Lemelle, RONDO Ausgabe 6 / 2015
Der Pianistin gelingt eine Schubert-Offenbarung. Ihr CD-Set, eine Lebenssumme, ist so reich […]
zum Artikel »
Antonín Dvořáks „Rusalka“ ist ein Mode-Stück ... von gestern. Ganz früher gab es das gar […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »