home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Kompromissloser Revolutionär: Pierre Boulez ist tot (c) Harald Hoffmann/DG

Pasticcio

Anwalt der Zukunft

Als Pierre Boulez im vergangenen März seinen 90. Geburtstag feierte, wurde er von alten und neuen Weggefährten mit Glückwünschen nur so überhäuft (nachzulesen in RONDO, Ausgabe 2 2015). Der französische Komponist Philippe Manoury etwa verglich seinen alten Lehrer mit Debussy. Und Geigerin Carolin Widmann beneidete Boulez nicht nur um seine fantastischen Ohren! „Ich bewundere auch sehr, dass er so wenige seiner Werke an die Öffentlichkeit gelassen hat, nur die, die seinen hohen Ansprüchen genügten.“ Dass solche und weitere prominente Musikerkollegen sich auf diese Weise vor dem Komponisten und Dirigenten Boulez verbeugten, war vielleicht nicht allzu überraschend. Dagegen staunte man Bauklötze, wie die oftmals totgesagte Klassik-CD-Branche plötzlich alle Kräfte und Aufnahmen bündelte, um einem Musiker mit umfangreichen CD-Editionen zu gratulieren, der das komplette Gegenteil von früheren und aktuellen Chartstürmern wie Karajan und Garrett gewesen ist. Und da wusste man einmal mehr, dass sich Boulez´ rigoroser Einsatz für die Moderne mehr als ausgezahlt hat.
Doch dieser Mann des Fortschritts hatte eben nicht nur auf dem Tonträgermarkt für mehr als nur frischen Wind gesorgt. Selbst Spitzenorchester wie die Wiener Philharmoniker luden ihn wie selbstverständlich regelmäßig ein, um mit ihm Mahler, Berg, aber auch Brandneues etwa von Olga Neuwirth und Jörg Widmann zu entdecken. Boulez – aus dem einstigen Neue Musik-Revoluzzer, als der er nach ´45 zusammen mit Luigi Nono und Karlheinz Stockhausen gestartet war, wurde so im Laufe eines halbes Jahrhunderts eine der einflussreichsten und vor allem kompromisslosesten Hauptfiguren im Klassikbetrieb, wenn es um falschverstandene Traditionsgläubigkeit ging. Moden wie die historische Aufführungspraxis waren für ihn schlichtweg überflüssig. Das Dirigieren mit dem Taktstock hielt er sowieso nur für eine sentimentale Geste. Und wenn sich der Komponist Boulez in der Tradition eines Beethoven, Wagner und Webern sah, warum sollte er als Dirigent seine Zeit mit Brahms („bourgois und selbstgefällig“) oder mit einem „unbedeutenden Talent“ wie Prokofjew vergeuden?
Das selektive Qualitätsbewusstsein schien Boulez recht zu geben. Denn so konnte er sich ganz auf einen Werkkanon konzentrieren, dem er sich immer wieder und wieder aufregend und diskussionswürdig neu widmete (allein Strawinskis „Le Sacre du printemps“, aber auch sein eigenes Meisterwerk „Le marteau sans maître“ hat er viele Male aufgenommen). Bis zu seiner schweren langen Krankheit, an der er jetzt in seiner Wahlheimatstadt Baden-Baden verstorben ist, entpuppte sich Boulez so als unermüdlicher Arbeiter, bei dem einfach keine Erschöpfungserscheinungen auszumachen waren. Für ihn ging es – auch raschen Schrittes - nur nach vorne. Mit fast Achtzig kehrte er noch einmal nach Bayreuth zurück, um mit Christoph Schlingensief den „Parsifal“ zu erarbeiten. Und 2004 rief er die Lucerne Academy ins Leben und förderte fortan auch den dirigierenden Nachwuchs. „Er hat sein ganzes Leben das getan, woran er geglaubt hat“, so Jörg Widmann 2015 im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten von Pierre Boulez. „Und er war auf wunderbare Weise das beste Beispiel dafür, dass man nicht nach rechts und links schauen muss, um das zu erreichen, was man will.“ Auch darin bleibt Pierre Boulez ein großes Vorbild.

Guido Fischer



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Sheku Kanneh-Mason

Der Sheku-Effekt

Mit der zweiten CD schon als Cello-Marke etabliert: Nun stellt sich der aufstrebende britische […]
zum Artikel

Musikstadt

Bad Kissingen

Wasser, Klang und Wonne: Das Kurbad präsentiert sich mit dem Musiksommer wie dem […]
zum Artikel

Gefragt

Philippe Jaroussky

Im Garten der Lüste

Nach „Opium“ taucht der Sänger mit seinem Album „Green“ erneut ein in die Welt des […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top