Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Yasuhiro Ohara
Zu den meistarrangierten Werken der Klassik gehört Modest Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung”. Und dabei reicht der Bogen von kultiviert orchestriert (Ravel) bis verwegen besetzt (44 Pianisten). Zugleich auch kommerziell den Vogel abgeschossen hatte aber damit seinerzeit der japanische Klassik-Synthie-Guru Isao Tomita. 1975 brachte er seine flippig blubbernde und funkelnde, Klangbögen schlagende Mussorgski-Fassung heraus, durch die so mancher langmattige Pop-Konsument erstmals mit Klassik in Berührung kam. So knackte der Verkauf der Scheibe damals in nur fünf Monaten die Millionenauflage. Tomita, der später auch Soundtracks für Animationsfilme schrieb, hatte damit eine Stil- und Marktlücke entdeckt – und schleuste fortan durch seinen Synthesizer von Pachelbel über Wagner bis Strawinskis „Feuervogel“ nahezu alle Ohrwürmer des Klassikrepertoires. Jetzt ist der Grammy-Gewinner Isao Tomita im Alter von 84 Jahren in seiner Geburtsstadt Tokio gestorben.
Reinhard Lemelle, RONDO Ausgabe 3 / 2016
Mit „Earth Music“ beschließt das Renaissance-Ensemble seinen erfolgreichen Themenzyklus über […]
zum Artikel »
Vor 80 Jahren wurde Blue Note Records gegründet. Ein Treffen mit Don Was, dem Präsidenten des […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Leidenschaft: Zwischen Beethoven- und Schumann-Haus in der Bonner Brahmsstraße aufgewachsen – damit ist das Programm von Fabian Müllers neuer CD umrissen. Unter dem Titel „Passionato“, entlehnt von Ludwig van Beethovens Dauerbrenner-Klaviersonate und Expressivitätsgipfelwerk, bricht sich hier die Erregung, ja gar die aufgestaute Corona-Wut Bahn. In auftrittsarmen Zeiten bleibt freilich nur der diskografische Weg zum Ausdruck des eigenen Pianisten-Ichs. Es würde aber auch nicht […] mehr »