Startseite · Klartext · Pasticcio
GMD Justin Brown und Komponist Avner Dorman in Karlsruhe (c) ONUK_ STK
Wenngleich die Musik von Richard Wagner in Israel doch immer wieder einmal aufgeführt wurde, löst sie bis heute verständlicherweise noch heftige Proteste aus. Daher wäre es wohl für den 1975 in Tel Aviv geborenen Komponisten Avner Dorman nicht auszudenken gewesen, in seinem Heimatland eine aktuelle Oper über das Reizthema Wagner zu komponieren. Eingeladen wurde er dafür nun vom Badischen Staatstheater in Karlsruhe, für die Reihe „Politische Opern“ ein Stück über den Wagner-Clan zu schreiben (www.staatstheater.karlsruhe.de). „Wahnfried“ heißt die abendfüllende Oper, für die die Theaterautoren Lutz Hübner und Sarah Nemitz das Textbuch geschrieben haben. Dabei dreht sich die Geschichte vor allem um den widerlichen Antisemiten Chamberlain, den Mann von Wagner-Tochter Eva. Für Dorman mag Chamberlain eine historische Figur sein. Seine gefährlichen Gedanken haben indes überlebt.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 1 / 2017
Eine Locke von ihrem Angebeteten hat sie sich bereits vor zwei Jahren in einer Auktion gesichert. […]
zum Artikel »
Im Zuge der zahllosen Würdigungen und Nachrufe, die anlässlich des Todes von Jessye Norman […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Stimmt’s? Für heutige Ohren kaum noch vorstellbar sind die Reibungen und Schwebungen im Klang entfernter Tonarten, mit denen man in der Musik vor 1650 leben musste. Oder sogar gut lebte. Sie verliehen den Tonarten Charakter und unterschiedliche Farben. Diesen Faltenwurf hat die heute übliche gleichstufige Stimmung glattgebügelt. Doch es gibt einen dritten Weg: Die „Wohltemperierte Stimmung“, die Andreas Werckmeister entwickelt hatte und deren Durchführung er beschrieb (das Stimmen […] mehr »