Startseite · Klartext · Pasticcio
Monika Grütters (c) monika-gruetters.de
Ob es nun die Berliner Musikperformance „50 Trumpets“, die im Rheinland stattfindende Klangkunstreihe „soundwaves“ oder die Cottbuser Jazzreihe „Brücken bauen“ ist – all diese Projekte dürfen sich bald über einen nennenswerten Betrag freuen. Denn die drei gehören zu den knapp 90 Projekten, für die der 2016 gegründete Musikfonds jetzt insgesamt rund 900.000 Euro ausschüttet und damit Unterstützungswertem finanziell unter die Arme greift, anschiebt, fördert. Der Musikfonds wurde auf Anregung der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters gegründet und wird jährlich mit 1,1 Millionen Euro aus deren Haushalt finanziert. Dabei reicht die Bandbreite der geförderten Projekte von Neuer Musik und Jazz über Klangkunst bis hin zur Improvisation, Pop und elektronischer Musik. Anträge für die zweite Förderrunde können übrigens ab dem 1. September online unter www.musikfonds. de gestellt werden.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 4 / 2017
„Stargeiger im Knast“ – so eine Schlagzeile lässt normalerweise vermuten, dass da ein […]
zum Artikel »
Früher verstand man unter einem „Arrangement“ ja eher so etwas wie „Neuorchestrierung“ […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Leidenschaft: Zwischen Beethoven- und Schumann-Haus in der Bonner Brahmsstraße aufgewachsen – damit ist das Programm von Fabian Müllers neuer CD umrissen. Unter dem Titel „Passionato“, entlehnt von Ludwig van Beethovens Dauerbrenner-Klaviersonate und Expressivitätsgipfelwerk, bricht sich hier die Erregung, ja gar die aufgestaute Corona-Wut Bahn. In auftrittsarmen Zeiten bleibt freilich nur der diskografische Weg zum Ausdruck des eigenen Pianisten-Ichs. Es würde aber auch nicht […] mehr »