Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Screenshot
Wer sich auch heute noch auf intellektuell höchstem Niveau mit den aktuellen Phänomenen, Stilen und Dokumenten der zeitgenössischen Musik beschäftigen will, der fährt einmal im Jahr nach Darmstadt. Seit 1946 finden dort nämlich die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik statt, bei denen schon immer auch namhafteste Komponisten hautnah dabei mitzuerleben waren, wie sie den Zukunftston der Musik anzugeben versuchten. In den über 70 Jahren hat sich dementsprechend im Archiv des Internationalen Musikinstituts Darmstadt einiges an Dokumenten angesammelt. Genauer sind es rund 90.000 Datensätze, die nun endlich digitalisiert und auch online recherchierbar sind (www.imd-archiv.de). Unter den Dokumenten finden sich selbstverständlich auch zahllose Fotos, Briefe und sogar Audio-Titel aus jenen Jahren, als sich hier die avantgardistische Denkerund Komponisten-Prominenz von Adorno bis Stockhausen traf. Nur bei einem passfotogroßen S/W-Bildchen unter der Signatur „IMD-B3027368“ ist wohl ein kleiner Fehler passiert: Das ist doch niemals, wie angegeben, Pierre Boulez!
Reinhard Lemelle, RONDO Ausgabe 6 / 2017
Die Pianistin hat Transkriptionen der Beethoven-Streichquartette von Saint-Saëns, Mussorgski und […]
zum Artikel »
Das Spannendste war noch die Umstellung einiger Musiknummern, die dramaturgisch wirklich mehr Sinn […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »