Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) myscena.org
Wie Klassik-Fans per Crowdfunding Gutes tun können, hat man gerade in Frankreich bewiesen. Dort nämlich, unweit von Paris, stand das Haus, in dem Georges Bizet seine „Carmen“ komponiert hatte, kurz vor dem Abverkauf und damit vor einer unsicheren Zukunft. Die Familie jenes Musikliebhabers, der das Anwesen 1982 erworben hatte, wollte es abstoßen. Was sofort den Bürgermeister von Bougival sowie den Verein „Freunde von Georges Bizet“ auf den Plan rief. Sie riefen zu Spenden auch im Internet auf und wurden von Opernstars wie Plácido Domingo unterstützt. Mit einer siebenstelligen Summe kann man jetzt schon mal das Haus ankaufen, um es bis 2022 in ein Europäisches Musikzentrum zu verwandeln, das den Namen „Espace Carmen“ tragen soll. Und was war die erste Reaktion von Teresa Berganza, ihres Zeichens Präsidentin des Vereins „Les Amis de Georges Bizet“? „Ich bin so glücklich, dass Bizets Haus gerettet werden konnte.“ Crowdfunding macht’s möglich.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 1 / 2018
Die südkoreanische Sängerin eroberte Europa in den vergangenen Jahren im Sturm. Nun hat sie die […]
zum Artikel »
Viel Spaß hatten wir in LONDON. Hier gibt es sogar nach einem musiklosen Zwischenspiel Beifall: Da […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Romantische Klaviermusik zum Valentinstag? Ehe hier irreführende Assoziationen geweckt werden: Anna Vinnitskayas neues Chopin-Album kommt alles andere als verträumt-verzärtelnd daher. Im Gegenteil, die russische Pianisten beweist mit dieser Einspielung, dass es sich immer wieder lohnen kann, diese vielgespielten Klavier-Klassiker neu aufzunehmen. Mit den vier Balladen und den vier Impromptus, darunter das berühmte Fantaisie-Impromptu, hat es Vinnitskaya jedenfalls nicht gescheut, ein formal […] mehr »