home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

(c) Sorin Popa

Pasticcio

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Neuer Mann am Rhein

Es war schon ein kleiner Paukenschlag, der da Ende 2017 durch Kölns Klassikbetrieb hallte. Völlig unerwartet hatte Jukka-Pekka Saraste verkündet, dass er sich mit Ende der Saison 2018/19 als Chefdirigent vom WDR-Sinfonieorchester verabschieden wird. Natürlich hatte der Finne seine Entscheidung da bereits mit der Chefetage abgesprochen, denn kaum ein halbes Jahr später konnte man jetzt seinen Nachfolger präsentierten. Es ist der Rumäne Cristian Măcelaru, der ab der Spielzeit 2019/2020 eines der Top 3-Orchester des öffentlich-rechtlichen Senderverbunds leiten wird. Der 38-Jährige ist ein erfahrener Allrounder, der besonders in den USA am Opernhaus sowie bei Weltklasseorchestern wie dem Chicago Symphony Orchestra überzeugen konnte. Am Pult des WDR Sinfonieorchesters stand Măcelaru erstmals im Februar 2017 und dirigierte seither drei unterschiedliche Konzertprogramme mit Werken von u.a. Mozart, Mahler und Avner Dorman.

Reinhard Lemelle, 26.05.2018, RONDO Ausgabe 3 / 2018



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

Bachwoche Stuttgart

Tele-Bach

Die Stuttgarter Bachwoche stellt sich neu auf und bringt Johann Sebastian Bach in den Dialog mit […]
zum Artikel

Festival

Kammermusikfest Sylt

Im Lichterrausch

In seinem zweiten Jahrzehnt richtet das Festival auf der Nordseeinsel den Fokus auf Skandinavien […]
zum Artikel

Hausbesuch

Anouchka und Katharina Hack

Frische kreative Impulse

Das Schwesternduo bietet jungen Musikern in der idyllischen Umgebung des Tecklenburger Landes mit […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top