Startseite · Klartext · Pasticcio
Zufälle gibt es. Wie im Fall eines kuriosen Instrumentendiebstahls, der sich Mitte Januar in Dortmund ereignete. Wie auch immer er es angestellt hat – ein Dortmunder konnte glatt ungesehen einen Kontrabass aus dem örtlichen Konzerthaus raustragen. Um nun aber das Ding zu versilbern, bot der Dieb es zwei Wochen später in der Innenstadt einem Passanten an. Dieser war jedoch Mitglied der Philharmoniker, der vom gestohlenen Kontrabass wusste. Er schaltete schnell und vereinbarte einen Kauftermin, von dem er prompt auch die Polizei informierte. In der Wohnung des Diebes kam es jetzt zu einem Überraschungsbesuch. Und der 60-jährige Eigentümer und Musiker war überglücklich, als ihm KK Daniel Müller noch am selben Tag den Kontrabass in die Hand drückte.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 1 / 2019
„Die Typen, die sich mit dem Walkman auf den Ohren von der lebendigen Wirklichkeit der Klänge […]
zum Artikel »
Der Dirigent verbindet Star-und Management- Qualitäten mit dem Ideal des breit aufgestellten […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie zählt ohne Zweifel zu den eindrücklichsten und gewaltigsten Monumenten der Sinfonik des 20. Jahrhunderts. Dieses mit 80 Minuten überlange Monstrum von Sinfonie spielt man nicht ohne Weiteres – weder live im Konzertsaal, noch auf CD ein. Und so war es durchaus ein Ereignis, als das Mannheimer-Nationaltheaterorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy diesen Meilenstein in Prä-Corona-Zeiten dank Spendenunterstützung als […] mehr »