Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Robert Recker/Warner
Im Zuge der #MeToo-Debatten scheint es jetzt einen musikalisch untadeligen, aber mutmaßlich charakterlich zweifelhaften Weltklassesänger erwischt zu haben. So wurde der amerikanische Countertenor David Daniels zusammen mit seinem Ehemann in Michigan verhaftet. Zwei ehemalige Studenten von Daniels haben ihn wegen schwerster sexueller Übergriffe beschuldigt. Angesichts dieser Vorwürfe hat die San Francisco Opera die Zusammenarbeit mit dem Barockfachmann Daniels gekündigt. Zudem wurde er von der Universität von Michigan, wo er unterrichtet, beurlaubt.
Reinhard Lemelle, RONDO Ausgabe 1 / 2019
Man traf Kritiker in dieser Premiere, die trotz reichhaltigen Erfahrungsschatzes bekundeten, dieses […]
zum Artikel »
Das Festival steht 2018 unter dem Motto „Aufklärung. Klärung. Verklärung“ – und schöpft […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »