Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Robert Recker/Warner
Im Zuge der #MeToo-Debatten scheint es jetzt einen musikalisch untadeligen, aber mutmaßlich charakterlich zweifelhaften Weltklassesänger erwischt zu haben. So wurde der amerikanische Countertenor David Daniels zusammen mit seinem Ehemann in Michigan verhaftet. Zwei ehemalige Studenten von Daniels haben ihn wegen schwerster sexueller Übergriffe beschuldigt. Angesichts dieser Vorwürfe hat die San Francisco Opera die Zusammenarbeit mit dem Barockfachmann Daniels gekündigt. Zudem wurde er von der Universität von Michigan, wo er unterrichtet, beurlaubt.
Reinhard Lemelle, RONDO Ausgabe 1 / 2019
Erben halten sich hoffentlich an den letzten Wunsch des Verstorbenen und kümmern sich nach besten […]
zum Artikel »
Ricordi und Verdi – selten war eine Beziehung zwischen Komponist und Verleger so eng. Davon […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Stimmt’s? Für heutige Ohren kaum noch vorstellbar sind die Reibungen und Schwebungen im Klang entfernter Tonarten, mit denen man in der Musik vor 1650 leben musste. Oder sogar gut lebte. Sie verliehen den Tonarten Charakter und unterschiedliche Farben. Diesen Faltenwurf hat die heute übliche gleichstufige Stimmung glattgebügelt. Doch es gibt einen dritten Weg: Die „Wohltemperierte Stimmung“, die Andreas Werckmeister entwickelt hatte und deren Durchführung er beschrieb (das Stimmen […] mehr »