Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Peter Hundert
„Ich freue mich auf meine Zeit als Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters.“. Bei der öffentlichen Vorstellung seiner ersten Hamburger Konzertsaison 2019/20 kam Alan Gilbert wohl nicht um dieses Allerwelts-Statement herum. Als Dirigent hingegen ist er nie ein Mann der Floskeln gewesen. Was der Amerikaner noch während seiner Chefdirigenten-Zeit bei den New Yorker Philharmonikern als Gast der NDR Elbphilharmonie bewiesen hat. Nun also leitet er hauptverantwortlich für mindestens fünf Jahre das Orchester (1. Gastdirigent wird der fantastische Krzysztof Urbanski sein!). Und was Gilbert unter seinem vielversprechenden Credo „Musik muss unausweichlich klingen“ versteht, zeigt er bereits beim dreiwöchigen Eröffnungsfestival „#KLINGTnachGILBERT“ (ab 6.9.). Immerhin spannt er da den Bogen von Haydn über die klassische Moderne (Varèse) bis in die Gegenwart mit u.a. Unsuk Chin als „Composer in Residence“. Man darf sich freuen.
Reinhard Lemelle, RONDO Ausgabe 3 / 2019
Die Salzburger Stiftung Mozarteum kann stolz auf ihre Sammlung von authentischen Mozart-Porträts […]
zum Artikel »
Längst ist der Komponist eine anerkannte Berühmtheit. Musikalisch mit den Massen zu flirten, war […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »