Startseite · Klartext · Pasticcio
Angie Kremer
„Stargeiger im Knast“ – so eine Schlagzeile lässt normalerweise vermuten, dass da ein großer Musiker auf Abwege geraten sein könnte. Doch Gidon Kremer hat sich jetzt ganz und gar freiwillig in ein Bundesgefängnis im kanadischen Abbotsford begeben. Auf Einladung eines klassikbegeisterten Unternehmers, der über seine „Looking at the Stars Foundation“ Konzerte in Gefängnissen veranstaltet, trat der Jahrhundertgeiger Kremer vor Häftlingen auf, die auch wegen schwerster Straftaten einsitzen. Aber statt seichter Klassik-Unterhaltung spielte er auf seiner wertvollen Amati-Geige nun mit Bachs „Chaconne“ sowie den „Preludes to a Lost Time” von Mieczysław Weinberg Abgründiges und Gipfelstürmendes. Nicht nur das Publikum zeigte sich danach begeistert, sondern auch Gidon Kremer: „In gewisser Weise haben hier die Zuhörer die Musik aufmerksamer und begeisterter aufgenommen als so manches ‚normale‘ Konzertpublikum“.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 1 / 2020
Franz Schuberts „Winterreise“ präsentiert das Quartett in einer Version, welche die Musik für […]
zum Artikel »
Vor 80 Jahren wurde Blue Note Records gegründet. Ein Treffen mit Don Was, dem Präsidenten des […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »