home

N° 1353
13. - 24.04.2024

nächste Aktualisierung
am 20.04.2024



Startseite · Interview · Gefragt

Aleksandra Kurzak

Auf die Töpfe, fertig, los …

Die Polin Aleksandra Kurzak will hoch hinaus. Robert Fraunholzer traf die lyrische Sopranistin während der Proben für »Così fan tutte« in Los Angeles und blickte ihr erst mal ungeniert in die Fleischtöpfe.

»Kohlrouladen, hmmm!!«, schwärmt Aleksandra Kurzak. Auch Wienerschnitzel, Teigtaschen, Weißkäse. Wenn sie »polnisch kocht«, sagt sie, gibt es »viel Fleisch, viel Würste und Sauerkraut «. Die Jahre in Hamburg seien zwar auch nicht schlecht gewesen. Aber für »Bigos«, den polnischen Krauttopf, sei sie nach Warschau zurückgekehrt. »Meine Heimat! Da bleibe ich.«
Die Liste großer polnischer Sängerinnen (von Marcella Sembrich bis Ewa Podles) ist lang. Dass sich jemand nach nur sechs Jahren an der Hamburgischen Staatsoper so rasant in die Welt verabschiedet, ist trotzdem ungewöhnlich. Die 34-jährige Aleksandra Kurzak passte ursprünglich ins Rollenfach einer typischen Soubrette. Auf Ännchen, Blondchen und Sophie im »Rosenkavalier« war sie jahrelang abonniert. Dann wurde die Königin der Nacht ihre signature role – und zeigte, dass die kleine, dralle Sopranistin nicht nur süße Töne, sondern auch Zähne hat.
Inzwischen ist sie ins Fach der großen Lyrischen von Fiordiligi bis Lucia di Lammermoor hineinexplodiert. »Das fühlt sich dermaßen richtig an, dass es nicht falsch sein kann«, unkt sie intelligent und witzig. Nicht umsonst hat die Tochter eines Waldhorn-Professors neben der Gesangsausbildung auch noch ihren Doktor gemacht. Thema: Gilda in Verdis »Rigoletto«. »Da hast du was, falls was schief geht mit der Karriere «, hatte ihr Vater empfohlen. Dafür indes scheint – mit regelmäßigen Engagements zwischen Los Angeles, London und der New Yorker Met – derzeit keine Gefahr.
Stupsnasig, klein, sehr selbstbewusst. »In meiner Stimme war immer schon etwas Rundes, Warmes, das mich für Rollen wie die Traviata prädestinierte«, so Kurzak. Sie gehört in die Reihe großer Sängerinnen, die von der eigenen Mutter ausgebildet wurden. Ansonsten verehrt sie Mirella Freni (»mein Idol«), Beverly Sills, Joan Sutherland und Mariella Devia. Über dem Bett des Teenagers hing aber ein großes Poster von Plácido Domingo. »Er sah wahnsinnig gut aus, das war mir auch wichtig«, so Kurzak, die durch Ehrlichkeit, Direktheit und formidables Deutsch unmittelbar für sich einnimmt.
Ihr knackiger, fester Sopran klang eigenen Angaben zufolge von Beginn an »je höher, desto besser«. In Hamburg brachte sie es so zum umschwärmten Publikumsliebling. Ihr Debüt- Album »Gioia!« versammelt neben ihrer »Paraderolle « Lucia di Lammermoor ein Menü stimmleichter Mädchen von Lauretta, Elvira, Musetta, Adina und Adele bis zu Rosina und der Hanna in Moniuszkos »Geisterschloss«. Ein großes Vergnügen – auch wegen des Opernorchesters von Valencia unter dem Barenboim- Protégé Omer Meir Wellber.

Giachino Rossini, Wolfgang Amadeus Mozart u.a.

Gioia!

Aleksandra Kurzak, Orquestra de la Comunitat Valenciana, Omer Meir Wellber

Decca/Universal

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Robert Fraunholzer, 30.11.1999, RONDO Ausgabe 5 / 2011



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Genf liegt in Absurdistan

Für die Schweiz kommt es momentan knüppeldick. Die Banken müssen ihren ramponierten Ruf […]
zum Artikel

Pasticcio

Ende gut - einiges gut

Nach nur drei Jahren als Intendant verabschiedet sich Alexander Pereira 2014 von den Salzburger […]
zum Artikel

Pasticcio

Klagen

Vorerst bis zum 18. April soll der Lockdown noch andauern. Doch bei dem Wort „vorerst“ ahnt man […]
zum Artikel


Abo

Top