home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Startseite · Interview · Gefragt

(c) Kitfox Valentin/ECM Records

Cyrillus Kreek

Vokale Harfe

Werke des estnischen Chor-Komponisten Cyrillus Kreek waren einst verboten. Der exzellente A-cappella-Chor Vox Clamantis weiß warum.

Cyrillus Kreek, nie gehört. Kommt der selbst zum Interview? Nein, klärt uns die Pressestelle auf, der Mann ist 1962 gestorben. Er hinterließ mehr als 500 Werke, meist sakralen Charakters. Gründlich vergessen, schließen wir daraus. Der Dirigent Jaan-Eik Tulve, der den estnischen Chor Vox Clamantis gegründet hat und leitet, gibt uns Recht. „Zur Zeit der sowjetischen Besatzung waren Kreeks Werke verboten“, sagt er. Ähnlich wie alle religiös fundierte Musik jener Zeit. „Davor aber“, so Tulve, „war er recht berühmt“.
Soll er auch wieder werden. Außer seinen „Psalms of David“ (zum Beispiel bei den King’s Singers) findet man ihn bislang kaum auf CD. Die suggestive Hymnik jedoch, schwer zu singen, überzeugte Label-Legende Manfred Eicher offenbar so nachhaltig, dass er dem Chor für sein viertes A-cappella-Album bei ECM ein umfassendes Kreek-Programm gönnte. Dreizehn meist kurze Stücke sind das, in denen der estnische Komponist die Schöpfung des Herrn und den Opfertod Jesu preist. Religiöse Gesänge, in denen baltische Volksweisen mit eingebacken und aufbewahrt sind. Ähnlich wie Bartók und Kodály in Ungarn, sammelte auch Kreek akribisch Melodien und Motive seiner Heimat. Und machte sie zum Material von Sakralmusik.
Dies folkoristische Arom gibt den Gesängen eine ferne, milde Würze. Es sorgt für einen leicht adventlichen, aber nicht ‚new-agigen‘ Charakter. Der tonale Rahmen, in dem sich auch seine Landsmänner Arvo Pärt, Erkki-Sven Tüür und andere aufhalten, wird von Creek feierlich gewahrt. Wobei Creek russisch-orthodoxen Glaubens war; was im heute lutheranisch dominierten Estland eher ungewöhnlich dasteht. Es hat zur Verzögerung der Wiederentdeckung beigetragen.
Der Titel der CD „The Suspended Harp of Babel“ bezieht sich auf die biblischen Psalmen Davids (welcher die Harfe spielte). Entsprechend wird einiges hier von der Schlüsselfidel (Nyckelharpa) begleitet – einem Streichinstrument, dessen Saiten über Tasten verkürzt werden. Einiges auch von der Kannel (Kantele), einer griffbrettlosen Kastenzither. Die meisten Stücke werden a cappella gesungen.
Das Ensemble Vox Clamantis, 1996 gegründet und mit einem Grammy bekrönt, hat sich auf Komponisten seiner estnischen Heimat spezialisiert. Benannt nach einem Zitat aus dem Buch Jesaja, beschäftigte man sich ursprünglich mit mittelalterlicher Polyphonie. „Ich ging nach Paris“, so Jaan-Eik Tulve, „um mich mit Gregorianik zu beschäftigen, und traf Olivier Messiaen, der sowohl mich als auch meine Frau stark beeindruckte.“ (Auch ein Album mit Musik von Helena Tulve hat man bei ECM gemacht.)
Die meditative, innerlich gelöste Religiösität strahlt keinerlei Dogmatik aus. Jaan-Eik Tulve selbst, der „aus musikalischen Gründen zum Katholizismus konvertierte“, wie er sagt, gehört in Estland einer Minderheit an. Sein Chor – und ebenso der Komponist, den man hier rehabilitiert – haben Glück gehabt, bei ECM unterzukommen, wo man ohne ideologischen Hautgout (und ohne New Age-Gehabe) glücklich wird. Selten gelang eine Wiederentdeckung so geschmackvoll.

Cyrillus Kreek

The Suspended Harp of Babel

Vox Clamantis

ECM

Robert Fraunholzer, 06.06.2020, RONDO Ausgabe 3 / 2020



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Wiener KammerOrchester

Musizieren mit Freunden

Mit der Gesamteinspielung aller Beethoven-Orchesterkonzerte stellt sich der Traditionsklangkörper […]
zum Artikel

Gefragt

Artemis Quartett & Cuarteto Casals

Streichquartett-Frühling

Das neu formierte Artemis Quartett glänzt mit Mendelssohn, das spanische Cuarteto Casals mit […]
zum Artikel

Pasticcio

11 aus 102

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Aus rund 160 Musikjournalisten setzt sich die Jury für den Preis der deutschen Schallplattenkritik […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top