Startseite · Klartext · Pasticcio
(c) Felix Löchner
Die Berliner Philharmoniker haben eines. Aber auch das London Symphony Orchestra und die San Francisco Symphony. Die Rede ist vom eigenen CD-Label. Diesen Schritt geht nun auch die Bayerische Staatsoper. Ab sofort gibt es ganz frisch auf dem Label-Markt „BSOrec“, Kürzel für „Bayerische Staatsoper Recordings“. Zukünftig will man mit CDs und vor allem mit DVDs die musikalische Welt beglücken. Denn natürlich dürfte das hauseigene Archiv voll sein mit mitgeschnittenen Opernleckerbissen. Einer von ihnen soll auch schon bald veröffentlicht werden. Es ist Erich Wolfgang Korngolds „Tote Stadt“ mit Marlis Petersen, Jonas Kaufmann sowie Kirill Petrenko am Pult. Welche Energie Petrenko und das phänomenale Bayerische Staatsopernorchester auch rein instrumental stets freisetzen, dokumentiert auch der Live-Mitschnitt von Gustav Mahlers 7. Sinfonie. Vertriebspartner von BSOrec ist übrigens Naxos.
Guido Fischer, 29.05.2021, RONDO Ausgabe 3 / 2021
Fin de siècle
Hans Rott, ein imaginärer Mahler-Soldatenlied-Zyklus, Basstiefes von Strauss – das versammelt […]
zum Artikel
Proben, Pleiten und Premieren: Höhepunkte in Oper und Konzert
Das Opernfestival in Martina Franca – das ist nach dem ersten Salzburg- und […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf Anregung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter schrieb der blutjunge Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 bis 14 Jahren zwölf Streichersinfonien im Zeitraum von 1821 bis 1823. Diese Werke bildeten sein Übungs- und Experimentierterrain für den musikalischen Satz, die Instrumentation und die sinfonische Form. Mendelssohn überschrieb die Stücke, die er mal mit drei und mal mit vier Sätzen gestaltete, wechselweise mit „Sinfonia“ oder „Sonata“. In ihnen fand die […] mehr