home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Eröffnet das Beethovenfest Ende August: Jordi Savall © Barbara Rigon/BFB

Pasticcio

Was Beethoven der Gegenwart erzählt

Zunächst zwei positive Nachrichten. Nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr findet das Bonner Beethovenfest wie geplant statt. Und auch die ins Auge gefassten Spielstätten im Rhein-Sieg-Kreis sind von der Wetterkatastrophe verschont geblieben. Trotzdem will Intendantin Nike Wagner in ihrem nunmehr letzten Bonner Jahr nicht einfach so zur Tagesordnung und Kunst übergehen. Schließlich ist die Not all der Flutopfer weiterhin riesig. Und so appelliert Wagner nun auch beim Eröffnungskonzert an die Spendenbereitschaft des Festival-Publikums. So wird das obligatorisch open-air stattfindende Public-Viewing der Live-Übertragung aus dem World Conference Center in eine Benefizveranstaltung umfunktioniert, bei der man ganz nach den eigenen finanziellen Möglichkeiten Tickets aus einer der vier Kategorien „Solidarität“ (10 Euro), „Bronze“ (50 Euro), „Silber“ (100 Euro) und „Gold“ (200 Euro) erwerben kann. Der Erlös kommt den Geschädigten im Rhein-Sieg-Kreis zugute.
Angesichts dieser Tagesereignisse bekommt das Motto der diesjährigen Ausgabe einen ganz aktuellen Bezug. „Auferstehn, ja auferstehn…“ lautet es und ist in der „Auferstehungssinfonie“ von Gustav Mahler zu finden, mit der das Beethovenfest am 10. September durch die Zielgeraden gehen wird. Maxime Pascal leitet dann das Mahler Chamber Orchestra. Beim Eröffnungskonzert am 20. August dirigiert hingegen Jordi Savall sein Orchester Les Concert des Nations sowie Beethovens Neunte. Womit exemplarisch der Gesamtprogrammrahmen gesteckt ist. Denn diesmal stehen die sinfonische Gattung und da besonders der Beethoven-Kosmos im Scheinwerferlicht. Alle neun Sinfonien verteilen sich auf fünf Orchesterkonzerte mit u.a. Les Talens Lyriques (Christophe Rousset) und dem ORF Radio-Symphonieorchester unter Michael Boder. Hinzu kommen die Lizst´schen Klaviertranskriptionen des Neuner-Pakets mit u.a. Konstantin Scherbakov und Hinrich Alpers. Darüber hinaus gastieren die Wiener Philharmoniker mit Herbert Blomstedt und Sinfonien der Landsleute Schubert und Bruckner.
Eher konventionell hat Nike Wagner einen Teil ihres Abschiedsprogramms angelegt. Zwischendurch blitzt aber dann doch gewaltig ihr Neugier fürs Zeitgenössische, Unbekannte auf. Wie im Fall des Pianisten Marino Formenti, der als „Artist in Residence“ musikalische Dialoge zwischen Beethoven und den Neue Musik-Lichtgestalten Anton Webern, Luigi Nono und Helmut Lachenmann präsentiert. Und gegen Ende des Festivals widmet sich in Deutscher Erstaufführung die Geigerin Carolin Widmann zusammen mit dem Kammerorchester Basel dem Doppelkonzert „Was mir Beethoven erzählt“ von Georg Friedrich Haas. (www.beethovenfest.de)

Guido Fischer



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Im Musikverein scheint alles beim Alten. Hier schickt noch einmal **Christian Thielemann** […]
zum Artikel

Gefragt

Nikolai Lugansky

Im Klartext

Der russische Pianist spielt eine interessante Debussy- Auswahl – ohne pedalige Weichzeichner und […]
zum Artikel

Pasticcio

Verbeugung vor einem Großen!

Wenn es einen Musiker gibt, der den Ehrentitel „Legende“ verdient, dann Menahem Pressler. Denn […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top