home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Startseite · Oper & Konzert · Da Capo

(c) Monika Rittershaus

Da Capo

Frankfurt, Oper – Nielsen: ­„Maskarade“

Vergnüglich, großartig, ­klangsüffig

Nachdem sich zuletzt vor 16 Jahren in Bregenz David Pountney um Carl Nielsens „Maskarade“ bemühte, hat jetzt die Oper Frankfurt diese reizvolle Spät-Buffa neuentdeckt. Immerhin ist mit Tobias Kratzer einer der besten deutschen Opernregisseure am Start, zudem hat man eine neue deutsche Übersetzung bei dem Regisseur Martin G. Berger in Auftrag gegeben. Der endreimt-oder-ich-fress‘-dich kalauerresistent auch über zehn Verszeilen hinweg; was beständig für zusätzliche Lacher sorgt (und für ein paar spießige Buhs am Schluss).
Kratzer hingegen nimmt sich konzeptuell zurück, gibt großzügig wie gekonnt dem Witzaffen Gagzucker und lässt sein spielfreudiges Personal höchst effizient am langen, virtuos manipulierten Puppenspielerfaden baumeln. Handwerklich ist das ganz groß, weil er auf quasi leerer Bühne beständig aufs Tempo drückt, ohne zu hetzen, seine typisierten Figuren wie im Rausch dem Traum nach der Maskenverwandlung als Flucht aus ihrem vorhersehbar getakteten Bürger- und Familienleben hinterherrennen lässt. Und nicht nur die beiden Liebenden Leander (Tenordrückeberger: Michael Porter) und Leonora (süßer Sopran: Monika Buczkowska) entdecken auf der ewigen Party vor allem sich selbst als verhasste, längst von den Vätern Verlobte. Obwohl jeder ein anderer sein möchte.
Leanders agiler Diener Henrik, der eigentliche Spielmacher (vorzüglich: Liviu Holender) wechselt seine Identität in Richtung Plateausohlen-Popstar. Ganz vorn an der Moralfront agiert Papa Jeronimus (kontrolliertes HB-Männchen: Alfred Reiter), in steingrau, aber mit Pappnase. Auch er verliert sich im Taumel der identitätsbefreiten Ballnacht. Niemand wird hier denunziert, alle aber sind entlarvt.
Dabei unterstützt sie aufs Schönste klangsüffig Titus Engel am Pult des pralltönenden Opern- und Museumsorchesters. Das blinkt und funkelt, keckert, brummt und summt, gleitet sämig süffig streicherzart dahin. Ein herrlich leichtgewichtiger, vergnüglich komischer, trotzdem substanzreich talentvoller Opernabend über Spaß, Freiheit, Autorität und Identität. Hierzulande eine Seltenheit!

Matthias Siehler, 04.12.2021, RONDO Ausgabe 6 / 2021



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Happy End!

Selbst die unnachgiebigsten Verfechter der deutschen Sprachkultur werden diesen Top-Hit Nr. 1 unter […]
zum Artikel

Da Capo

Hildesheim, Theater für Niedersachsen: Offenbachs „Die Prinzessin von Trapezunt“

Die Zeitgenossen waren enthusiasmiert. Die berühmte Bouffes-Parisiennes-Truppe des Monsieur […]
zum Artikel

Kronjuwelen

Kronjuwelen

Schätze für den Plattenschrank

Über seinen Namen ist man im Grunde immer nur dann gestolpert, wenn wieder eine neu Bio über […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top