Startseite · Konzert · Festival
Werbeinformation
(c) Kay-Christian Heine
Das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das zugleich eines der innovativsten ist, geht mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart bis Elliott Carter, Uraufführungen sowie einer Solo-Oper in seine 77. Saison (30. Juli bis 7. August). Wortkunst, Performance und Musik werden zusammenführt, auch Jazz und Weltmusik finden sich im Programm. Zu den international erfolgreichen Musikergästen gehören Viviane Hagner, Kim Kashkashian, Harriet Krijgh, Ian Bostridge, das Kuss Quartett und das Quatuor Diotima, Pierre-Laurent Aimard und die Camerata Bern. Das Motto lautet „Zeit.Räume“.
www.musiktage-hitzacker.de
Tickets: +49 (0)58 62 94 14 30
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 2 / 2022
Es gibt einen Schnappschuss aus dem Wiener Musikvereinsaal anno 2010, auf dem Georges Prêtre in […]
zum Artikel
Proben, Pleiten und Premieren: Höhepunkte in Oper und Konzert
Tierischer Singspaß ist diese „Die heilige Ente“. 1923 war sie ein Sensationserfolg des […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Traditions-Linien: Mit seiner „Lachrimae“-Pavane habe John Dowland nicht nur ein exzellentes Musikstück für Laute komponiert, sondern einen sinnierenden, wehmütigen und nachhorchenden Ton angeschlagen, der für mehrere Jahrhunderte im Lautenrepertoire den Stil vorgegeben hat, ist sich der baskische Lautenist Enrique Solinís sicher. So nennt er sein neues Album „Ars Lachrimae“, hat aber nicht Dowland eingespielt, sondern den Blick auf seine Nachfolger gelegt. Zwei Suiten von Johann […] mehr