Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
(c) Gerrit Cramer Photographie
Das unweit von Köln im Bergischen gelegene Städtchen Lindlar galt selbst auf der regionalen Musiklandkarte nicht unbedingt als Hotspot. Doch mit einem Schlag ist man über die Landesgrenzen hinaus bekannt geworden – dank einer Entscheidung des Bürgermeisters, der in vorauseilender Rücksichtnahme auf die ukrainischen Flüchtlinge in seiner Stadt ein geplantes Konzert abgesetzt hat. Das junge orchester NRW (djoNRW) wollte zum Abschluss einer gemeinsamen Probenphase die 2. und 3. Sinfonie von Peter Iljitsch Tschaikowski spielen. Doch der Bürgermeister war der Meinung, dass Tschaikowskis Musik den Ukrainern nicht zuzumuten sei. Wie vollkommen falsch er mit dieser Einschätzung lag, zeigten all die vehementen Proteste gegen diese Entscheidung. Und so findet am 29. Mai im Kulturzentrum nun doch das Konzert statt – in Form einer Benefizveranstaltung, bei der das djoNRW die ukrainische Nationalhymne und Tschaikowski spielen wird.
Reinhard Lemelle, 28.05.2022, RONDO Ausgabe 3 / 2022
„Vanitas“
Unter dem Motto „Vanitas“ stehen die Schwetzinger SWR Festspiele vom 28. April bis 28. Mai. […]
zum Artikel
Die traut sich was
Allein ist fein, aber als Kammermusikerin ist es noch feiner. Deshalb hat sich die Pianistin zwei […]
zum Artikel
Frisch gestrichen
„Pop Songs“ für vier Saiten? Der Cellist hat sich mit dem BBC Philharmonic Orchestra […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr