Startseite · Klartext · Pasticcio
Eigentlich sollte der Eiffelturm nach seiner Fertigstellung 1889 nur 20 Jahre stehen. Doch der über 300 Meter hohe Turm hat alle Abrissgedanken locker abwehren können. Was gut für den Pariser Haushalt ist. Denn jährlich stürmen Millionen Touristen das Wahrzeichen hinauf. 2014 dürften aber selbst Einheimische wieder diese 10.000 Tonnen schwere Stahlkonstruktion besuchen. Schließlich will der amerikanische Komponist Joseph Bertolozzi den unübersehbaren Eiffelturm in ein unüberhörbares Kunstwerk verwandeln. Anlässlich des 125. Geburtstages soll nach seinen Plänen der Eiffelturm zum Resonanzkörper einer musikalischen Performance werden. Bertolozzi kennt sich immerhin mit solchen riesigen Klangskulpturen aus. Schon 2007 hatte er mit einer Gruppe von Perkussionisten die New Yorker Mid-Hudson Bridge als Instrument für sein Projekt »Bridge Music« umfunktioniert. Die Stadtverwaltung von Paris prüft zurzeit Bertolozzis megalomanisches Ansinnen.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 4 / 2010
Er sieht aus wie ein cooler Nerd. Doch der aus Island stammende Pianist Víkingur Ólafsson kann […]
zum Artikel »
Das Molyvos International Music Festival findet im sechsten Jahr unter dem Motto […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Leidenschaft: Zwischen Beethoven- und Schumann-Haus in der Bonner Brahmsstraße aufgewachsen – damit ist das Programm von Fabian Müllers neuer CD umrissen. Unter dem Titel „Passionato“, entlehnt von Ludwig van Beethovens Dauerbrenner-Klaviersonate und Expressivitätsgipfelwerk, bricht sich hier die Erregung, ja gar die aufgestaute Corona-Wut Bahn. In auftrittsarmen Zeiten bleibt freilich nur der diskografische Weg zum Ausdruck des eigenen Pianisten-Ichs. Es würde aber auch nicht […] mehr »