Startseite · Klang · Magazin
Wenn eine Bläserstimme sich zu einem Vokal-Ensemble gesellt, denkt man zwangsläufig an die Kooperation zwischen dem Saxofonisten Jan Garbarek und dem Hilliard Ensemble. Bei der brandneuen Freundschaft zwischen dem Klarinettisten David Orlowsky und Singer Pur stehen zwar auch Gesänge aus ferner Zeit auf dem Programm, doch nun sind es Klagelieder von Palestrina sowie Trauermetten von Gesualdo. Aber der eigentliche, himmelweite Unterschied zu den esoterisch anmutenden Schwebeklängen des »Officium«-Kollektivs liegt nun im Atem, Empfindungsreichtum und vor allem im Ernst, mit dem sich Singer Pur zusammen mit dem ausgesprochen sensibel »singenden« Orlowsky in die religiösen Welten des 16. Jahrhunderts aufmacht. Nichts wird da der alleinseligmachenden Kontemplation und Kulinarik geopfert. Vielmehr erzählen die jüdischen Klanglinien, die Orlowsky in den werkgetreuen Gesang der Renaissance-Werke einwebt, von jenem Seelenbeben, mit dem gerade Palestrinas Jeremias auf die Zerstörung der heiligen Stadt Jerusalem reagierte.
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 4 / 2010
Kein Tonträger kann jemals das Live-Erlebnis ersetzen. Oder vielleicht doch? Dank „Immersive […]
zum Artikel »
„Warum lässt man das zu im Tessin?“ – schon mit dieser Überschrift empörte sich vor genau […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »