Nuria Rial stammt aus einer mit schönen Stimmen reich gesegneten Gegend. Doch im Vergleich mit ihren katalanischen Kolleginnen Victoria de los Ángeles oder Montserrat Caballe ist sie »ein Wesen lei […]
zum Artikel »
Wer ein neues Klassiklabel auf die Beine stellen will, braucht nicht nur eine gute Portion Optimismus, unternehmerische Kreativität und starke Nerven – er braucht vor allem ein überzeugendes Konze […]
zum Artikel »
„Balance“ ist sein Lieblingswort. Der 40-jährige kanadische Cellist Jean-Guihen Queyras bewegt sich immer auf Messers Schneide – zwischen Alter Musik und Avantgarde, Stahl- und Darmsaiten, Carn […]
zum Artikel »
Sie sind wie die Sonne und der Mond ihres Ensembles: Gleichzeitig tauchen Petra Müllejans und Gottfried von der Goltz im Grunde nie am Himmel über dem Freiburger Barockorchester auf. Tilman Stamer h […]
zum Artikel »
hrmn/Note 1 1016-03
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »