Eben noch macht Daniel Hope Hausmusik mit Freunden, dann greift er zur Bluegrass-Fiddle: Bei diesem Festival in Georgia/USA geht es maximal entspannt zu.
zum Artikel »
Bei den Zugaben ihrer Konzerte verlassen sie regelmäßig das rein klassische Terrain. Jetzt dürfen die vier jungen Franzosen ihre Liebe zu Jazz und Filmmusik erstmals auch auf CD ausleben. […]
zum Artikel »
Bassist Slam Stewart hat es eine Oktave höher getan. Sein Kollege Major Holley sang in der tiefen Lage unisono zum eigenen Kontrabass. Eine Kunst, die Esperanza Spalding schon in jungen Jahren üb […]
zum Artikel »
Gute Zeiten für Fans von „Piano Works“ der unbegleiteten Art: Fünf neue Jazz-CDs mit Musik für Soloklavier eröffnen eine ambitionierte Reihe. Eine erinnert an die Weiten (Neu-) Mexikos. […]
zum Artikel »
Die Schwyzer Sängerin Erika Stucky outet sich als Prinzessin mit Mut zum unbequemen Bett. […]
zum Artikel »
7000 Gigs, 16 Grammies, 200 Kompositionen in knapp 30 Jahren. Auf all das setzt die Band des unermüdlichen Gitarristen Pat Metheny nun noch ein Über-Opus drauf. Klaus von Seckendorff sprach mit dem […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »