Der Mandolinen-Virtuose erzählt die Geschichte seines Instruments im Wandel der Zeit. Kunstvoll verpackt in Kompositionen aus drei Jahrhunderten.
zum Artikel »
Das Münchner Rundfunkorchester und sein Konzertmeister überzeugen mit Kompositionen aus der Feder von Pēteris Vasks. […]
zum Artikel »
Zum gemeinsamen Jubiläum wirft die Kammermusikformation noch einmal den Blick auf die Klavierquartette ihres Namensgebers. […]
zum Artikel »
Bei diesen Geschwistern wird Camille Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“ zur familiären Angelegenheit. Sie können die Partitur fast unter sich ausmachen. […]
zum Artikel »
Trotz Elbphilharmonie, Berliner Opern-Trias oder Festivals allerorten: Deutsches Reiseziel Nr. 1 für Kulturtouristen ist nach wie vor Sachsen. […]
zum Artikel »
Das „Ring“-Projekt des BR-Symphonieorchesters geht mit dem Live-Mitschnitt der „Walküre“ in seine zweite Runde. […]
zum Artikel »
Das Streaming-Phänomen bricht mit dem Album „Ocean“ in neue Regionen auf, ohne dabei seinen typischen Sound aufzugeben. […]
zum Artikel »
Franz Schuberts „Winterreise“ präsentiert das Quartett in einer Version, welche die Musik für sich sprechen lässt. […]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Auf der Trauminsel im Indischen Ozean werden alte Operntraditionen endlich wieder zu neuem Leben erweckt. […]
zum Artikel »
Zum 10-jährigen Jubiläum feiert das Label die Bandbreite der drei Klangkörper des Bayerischen Rundfunks auf interessanten Neuerscheinungen. […]
zum Artikel »
Der Pianist und Komponist bricht auf zur Schlussetappe seines groß angelegten Klavier-Zyklus „Seven Days Walking“. […]
zum Artikel »
Zum 80. Geburtstag der Mezzosopranistin blickt eine neue Jubiläums-Edition auf ihre großen Liedaufnahmen. […]
zum Artikel »
Mit seinem „Piano Book“ wirft Lang Lang einen frischen Blick auf jene Werke, die ihn einst als Kind inspiriert haben. […]
zum Artikel »
Zu seinem 300. Geburtstag bietet Augsburg die Gelegenheit, den Vater des Genies nun etwas näher kennenzulernen. […]
zum Artikel »
Für seine Einspielung der vier Hornkonzerte holte sich der junge Hornist Inspiration in der Geburtsstadt des Komponisten. […]
zum Artikel »
Mit diesem Projekt hat Innsbruck nicht nur einen neuen Konzertsaal, sondern einen Ort der Begegnung geschaffen. […]
zum Artikel »
Rachmaninow, Skrjabin, Prokofjew: Mit ihrem „Berlin Recital“ beleuchtet die Pianistin alte Bekannte nun aus einem neuen Blickwinkel. […]
zum Artikel »
Mit einer Hommage an Gioacchino Rossini unternimmt die Cellistin einen Seitensprung in die Welt des Belcanto. […]
zum Artikel »
Mit seinen beliebten Hörbiografien gewährt BR-Klassik auf unterhaltsame Art Einblicke in das Leben berühmter Komponisten. […]
zum Artikel »
20 Jahre nach ihrem legendären „Vivaldi- Album“ gönnt die Mezzosopranistin ihren Fans endlich die lang erwartete Fortsetzung. […]
zum Artikel »
Das Label Deutsche Grammophon feiert die vierzigjährige Zusammenarbeit mit seiner Star-Violinistin – mit einem Blick in die ersten Jahre. […]
zum Artikel »
Der Pianist lädt dazu ein, auf einem musikalischen Streifzug die Donaumetropole durch Schumanns Augen kennenzulernen. […]
zum Artikel »
Mit neuen Konzepten und Ideen macht sich das Orchester auch abseits des Konzertsaals fit für die Zukunft. […]
zum Artikel »
Mit dem vor 20 Jahren gegründeten Label Alia Vox schwimmt der Weltklasse-Gambist erfolgreich gegen den Strom. […]
zum Artikel »
Mit „In Between“ beleuchtet die Pianistin musikalische Seelenverwandtschaften in den Familien Schumann und Mendelssohn. […]
zum Artikel »
Eine humorvoll kuratierte Ausstellung im Tiroler Landesmuseum geht Klischees auf den Grund – um sich musikalischen Mono-Kulturen entgegenzustellen. […]
zum Artikel »
Kein Tonträger kann jemals das Live-Erlebnis ersetzen. Oder vielleicht doch? Dank „Immersive 3D-Technologie“ ist man wieder ein Stück näher dran. […]
zum Artikel »
Sie sind alles andere als ein gewöhnliches Jugendorchester: Hier ist die Talentschmiede 2.0 am Werk. […]
zum Artikel »
Das Landestheater Linz stellt Heiner Müllers legendäre Bayreuther Deutung von „Tristan und Isolde“ neu zur Diskussion. […]
zum Artikel »
Mit „Serenata española“ startet der Harfenist zu seinem zweiten musikalischen Streifzug über die iberische Halbinsel. […]
zum Artikel »
Glückliche Zuhörer stehen für den Oboisten an oberster Stelle. Für sein neues Album hat er Archive durchforstet – und überrascht mit italienischem Barock von europäischer Reichweite. […]
zum Artikel »
In seiner nächsten Runde verschreibt sich das traditionsreiche Festival 2018 ganz dem Geist der Aufklärung. […]
zum Artikel »
Mit einem Ausflug zum italienischen Verismo starten die von Herbert von Karajan gegründeten Festspiele in ihre nächsten 50 Jahre. […]
zum Artikel »
Ganz unterschiedliche Blickwinkel nimmt der junge Pianist bei seiner Hommage an Frédéric Chopin ein. […]
zum Artikel »
Auch im zweiten Jahr als Künstlerischer Leiter des BR-Chors verlangt der Brite von seinem Ensemble vor allem eines: Flexibilität. […]
zum Artikel »
Das Wiener Konzerthaus widmet dem französischen Klassiker der Avantgarde eine umfassende und prominent besetzte Werkschau. […]
zum Artikel »
Egal ob auf, vor oder hinter der Bühne: Arbeit für den Nachwuchs wird bei den Konzerten der Jeunesse großgeschrieben. […]
zum Artikel »
Neben den großen Klassikern bietet man in der Steiermark in der aktuellen Spielzeit auch ein paar lohnenswerte Entdeckungen an. […]
zum Artikel »
Mit der Gesamteinspielung aller Beethoven-Orchesterkonzerte stellt sich der Traditionsklangkörper einem neuen Großprojekt. […]
zum Artikel »
Die Wiener Symphoniker stecken sich neue Ziele. Und sie zeigen sich unter GMD Philippe Jordan bestens gerüstet für die Zukunft. […]
zum Artikel »
Die beiden leidenschaftlichen Kammermusiker tasten sich ganz ohne Klavierbegleitung gemeinsam ins 20. Jahrhundert vor. […]
zum Artikel »
Mit der fünften Sinfonie geht der erfolgreich gestartete Dvořák-Zyklus mit der Deutschen Radio Philharmonie nun in seine zweite Runde. […]
zum Artikel »
Der Bratschist entdeckt mit Musikfreunden gemeinsam alte und neue Bearbeitungen bekannter Brahms-Klassiker. […]
zum Artikel »
Anlässlich seines 80. Geburtstages versucht eine Reihe von Neuerscheinungen, dem Phänomen des estnischen Komponisten auf den Grund zu gehen. […]
zum Artikel »
Nach „Opium“ taucht der Sänger mit seinem Album „Green“ erneut ein in die Welt des französischen Kunstliedes. […]
zum Artikel »
Auf ihrer jüngsten musikalischen Entdeckungsreise wandelt die Mezzosopranistin auf den Spuren dreier Zarinnen – und singt erstmals auf Russisch. […]
zum Artikel »
Mit der neuen CD „Motherland“ legt Pianistin Khatia Buniatishvili ihr bislang wohl persönlichstes Album vor. […]
zum Artikel »
Die deutsche Antwort auf die platinverwöhnten englischen „Choirboys“ rollt an – und zwar aus Augsburg. […]
zum Artikel »
30 Jahre nach ihrer letzten gemeinsamen CD interpretieren Anne-Sophie Mutter und die Berliner Philharmoniker nun Dvořák. […]
zum Artikel »
Mit dem Trio Mönkemeyer, Hornung und Rimmer widmen sich drei passionierte Kammermusiker der Kunst der Bearbeitung. […]
zum Artikel »
Mit der Debüt-CD bei ihrem neuem Label schlägt Sopranistin Julia Lezhneva eine Brücke von Vivaldi zu Mozart. Inklusive einer Porpora-Ersteinspielung. […]
zum Artikel »
Für Julia Fischer und David Zinman
ist Musizieren das Natürlichste auf der Welt, was sie nun gemeinsam bei Bruch und Dvořák demonstrieren. […]
zum Artikel »
Die neue CD des gefeierten Klavierduos präsentiert Musik des Bayreuther Meisters in bislang unbekannten Bearbeitungen. […]
zum Artikel »
Mit ihrer „Reformationsmesse“ bringen Musica Fiata und La Capella Ducale auch neu Entdecktes von Heinrich Schütz – als Weltersteinspielung. […]
zum Artikel »
Immer mehr Künstler und Orchester machen sich unabhängig von den traditionellen Plattenlabels. Ensembles in London, St. Petersburg und Chicago haben es vorgemacht. Nun zieht der Bayerische Rundfunk […]
zum Artikel »
Elisio/MVH ECD-1629
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
[…] mehr »