home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Responsive image
Henry Purcell

Royal Welcome Songs For King Charles II

Harry Christophers, The Sixteen

Coro/Note 1 COR16163
(65 Min., 4/2016)

1660 war sie endlich vorbei, die auch künstlerisch puritanische Zeit. Allzu lange hatte England unter der Sittenknute Oliver Cromwells gestanden, gelitten. Und nun, dank König Charles II., blühte auch die große Musiknation England wieder auf. Maßgeblichen Anteil daran hatte Henry Purcell, der schon als Elf-, Zwölfjähriger so manche Oden auf den König geschrieben haben soll. Ab 1680 würdigte Purcell aber dann auch ganz offiziell den royalen Musikfan mit sogenannten „Welcome Songs“. Immer wenn Charles II. mit seinem Gefolge aus dem Sommerurlaub nach London zurückkehrte, erklangen so mal prachtvolle, mal würdevolle Huldigungsstücke für Chor bzw. Solisten und Instrumentalisten. Eine schöne Auswahl dieser „Welcome Songs“ hat jetzt das englische, durchweg mit erlesenen Solostimmen gesegnete Vokalensemble The Sixteen unter der Leitung von Harry Christophers eingesungen, dabei auch mit jenem Drive gewürzt, wie ihn sonst nur die französischen Alte Musik-Spezialisten hinbekommen. Neben den mehrteiligen ‚Welcome Songs‘ „Welcome, Vicegerent Of The Mighty King“ (1680) sowie „Fly, Bold Rebellion“ (1683) erklingen aber noch Perlen des Gebrauchsmusikkomponisten Purcell, die nach dem Tod von Charles II. im Jahr 1685 entstanden sind. Da erinnert das Anthem „O Sing Unto The Lord“ mit zuweilen sakralem, aber dann auch vergnüglich-entspanntem Ton an den katholischen Monarchen. Und das feierliche „Beati omnes qui timent Dominum“ soll Purcell gar für die eigene Hochzeit geschrieben haben.

Guido Fischer, 21.07.2018



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top