home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Responsive image
Henry Purcell

Royal Welcome Songs for King Charles II, Vol. II

The Sixteen, Harry Christophers

Coro/Note 1 COR16173
(72 Min., 6/2017)

Die Gnade des Spät-Geborenseins warf Henry Purcell im politisch wie religiös insgesamt sehr unruhigen barocken England in eine recht stabile Phase: König Charles II kam 1660, kurz nach Purcells Geburt, an die Macht und regierte bis 1685. Zwar war er im Herzen Katholik und konvertierte noch auf dem Sterbebett, aber seine Politik ermöglichte den Anglikanern, zu denen auch Purcell gehörte, ein Leben in Freiheit ohne Schikanen und Bedrohungen – entsprechend reichhaltig konnte sich Purcells kompositorische Kreativität entfalten, wie auf dieser CD zu hören ist: Die hier versammelten Stücke stehen alle in irgendeiner Verbindung zu Charles II. Das wundervoll dichte Anthem „Hear my Prayer“, das Sololied wie „O Solitude“ und die vierstimmige Pavan in g eröffnen als Einzelstücke das Programm, zwei mehrteilige „Welcome Songs“ („Welcome to all the pleasures“ und „From hardy climes“) fügen sich als kantatenartigen Folgen von instrumentaler Sinfonie sowie Ensemble- und Solosätzen an.
Harry Christophers und seine bewährten Musikerinnen und Musiker sind in Purcells spezieller Stilistik, in ihrer von Chromatik geprägten Kontrapunktik durchaus zu Hause und gestalten seine Musik mit sicherem, in den Ensemblesätzen recht kraftvollem Zugriff. Unter den Soli sticht die Sopranistin Katy Hill qualitativ hervor, sie markiert gleich zu Beginn ein Niveau, das ihre Kollegen nicht immer in voller Höhe zu halten vermögen.

Michael Wersin, 14.12.2019



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top