accentus/Naxos ACC30518
(51 Min., 12/2019, 2/2020)
Immer noch ist, auf CD wie im Konzertsaal, der Entdeckungsprozess des vielfältigen und auch viele Notenseiten umfassenden Werkes von Mieczysław Weinberg nicht abgeschlossen. 22 Sinfonien, 17 Streichquartette, 9 Konzerte und 7 Opern, das sind allein die Großwerke. Musikalisch kann man die enge Freundschaft mit Dmitri Schostakowitsch hören, aber immer mehr schält sich auch ein sehr eigener Weinberg-Tonfall heraus. Einer der Weinberg-Pioniere war und ist – wieder einmal – Gidon Kremer, ewig neugierig, mutig, insistent. Im Februar 2020 führte er Weinbergs Violinkonzert mit dem Gewandhausorchester unter Leitung von Daniele Gatti im Rahmen einer Konzertreihe zu Ehren des 100. Geburtstages des Komponisten in Leipzig auf. Und so liegt jetzt endlich auch von ihm eine Einspielung dieses wichtigen Werkes vor. Weinberg vollendete das Konzert 1959 – ein Höhepunkt einer seiner kreativsten und erfolgreichsten Phasen der Fünfzigerjahre. Das Werk, durchaus lyrischer und romantischer Natur, aber auch ungestüm und spröde, besticht durch seine sinfonische Struktur in vier Sätzen. Kremer spielt es violinistisch gefühlig, dabei mit virtuoser Emphase. Er lässt die zarte Melodik und klagende Lyrik elegisch singen, nimmt sofort die unerbittliche Motorik des Anfangs auf, findet stets nachdenkliche Momente des Innehaltens. Im Finale überrascht ein frecher Marsch, der im Pianissimo verklingt. Ebenfalls 1959 komponierte Weinberg die Sonate für zwei Violinen, die Kremer mit Madara Petersone, Konzertmeisterin seiner Kremerata Baltica, einspielte: wach dialogisierend, einander umschmeichelnd und sich verstrickend, dabei immer die Spannung zweier Partner auf Augenhöhe haltend. Großartig.
Matthias Siehler, 13.02.2021
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr