Erato/Warner Classics 0630-17578-2
(11/1996) 4 CDs
Im fünften Teil von Koopmans Bach-Kantaten-Projekt geht es um weltliche Werke aus Bachs Leipziger Zeit. Sie beglückwünschen den Landesvater oder andere hochgestellte Persönlichkeiten zu Geburtstag oder Hochzeit und bieten, obwohl als "Gelegenheitswerke" oft unterschätzt und vernachlässigt, jenes von Bach gewohnte exzellente kompositorische Niveau, das Anspruch mit Unterhaltung zu verbinden weiß. Koopmans Solisten singen mit sehr klarer, fein schattierter Stimmgebung und passen sich hervorragend in das Konzept eines vitalen, aber auch in die Tiefe gehenden Vortrags ein.
Das hyperaktive Tastenspiel Ton Koopmans beschädigte in den ersten vier Folgen vieles von dem, was an Erfreulichem in Chor und Orchester passiert, was um so bedauerlicher ist, als die übrigen Leistungen durchweg vorzüglich sind. Diese fünfte ist die beste der bisher erschienenen Folgen, nicht zuletzt deshalb, weil die Vermittlung weltlicher Freuden hier Vorrang vor theologischen Inhalten hat, was Ton Koopmans konzertant-virtuosem Interpretationsansatz entgegenkommt.
Theodor Schliehen, 01.12.1999
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr