home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Schöne Oboenmusik aus dem 20. Jahrhundert – das scheint das Motto dieser CD zu sein. Ein anderes übergeordnetes dramaturgisches Motto bietet sich bei der sehr bunten Kombination auch nicht an, die sehr Verschiedenes recht unvermittelt nebeneinander stellt: Strauss' herbstlich-heiteres Oboenkonzert, das transparente und bissige Konzert Bernd Alois Zimmermanns, einige vom Solisten Lajos Lencsés persönlich für Streicher transkribierte Stücke von Charles Koechlin und schließlich einen Satz aus Benjamin Brittens "Gloriana"-Suite.
Aber was soll's, die Stücke haben alle ihre Meriten, der Zimmermann ist momentan sonst nicht erhältlich, und Lencsés zeigt sich mit äußerster Brillanz bei immer im Vordergrund stehender Tonschönheit als ein Meister seines Fachs. So ist diese CD in erster Linie ein Dokument seines Könnens, das nicht nur Oboenfreunde zu würdigen wissen werden. Die Orchesterbegleitung vermag mit den von Lencsés offerierten Qualitäten nicht immer mitzuhalten, und für das feinsinnige Strauss-Opus hätte ich mir ein differenzierteres Dirigat gewünscht als das Neville Marriners.

Thomas Schulz, 26.04.2001



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top