Zu einem bedeutsamen Spätwerk rundet sich allmählich Abbey Lincolns 1990 begonnene Aufnahmeserie unter der Ägide ihres Produzenten Jean-Philippe Allard. Wirkt ihre Stimme auch stellenweise brüchig, der herbstlichen Autorität ihres Textvortrags tut dies keinen Abbruch. Über die humanistisch und ökologisch allzu korrekten Botschaften ihrer Lieder kann man verschiedener Meinung sein, aber als Songs funktionieren sie durchaus.
Schade, dass alle Titel in sehr gemäßigtem bis mittlerem Tempo verharren - da kann einem die reichliche Stunde schon mal lang werden. Die aktuelle Aufnahme gewinnt ihre individuelle Farbe, ihren spezifischen Reiz durch die verschiedenen Stabspiele der ehemaligen Blue-Note-Legende Bobby Hutcherson.
Mátyás Kiss, 31.12.1998
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf Anregung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter schrieb der blutjunge Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 bis 14 Jahren zwölf Streichersinfonien im Zeitraum von 1821 bis 1823. Diese Werke bildeten sein Übungs- und Experimentierterrain für den musikalischen Satz, die Instrumentation und die sinfonische Form. Mendelssohn überschrieb die Stücke, die er mal mit drei und mal mit vier Sätzen gestaltete, wechselweise mit „Sinfonia“ oder „Sonata“. In ihnen fand die […] mehr