Der Waliser Sänger Ian Shaw hat überregional erstmals durch "In A New York Minute" aufmerken lassen, damals an der Seite des Pianisten Cedar Walton. Der Nachfolger "Soho Stories" enttäuscht keineswegs - weder in seiner Songauswahl (das allzu Offensichtliche wird gemieden) noch im gut abgestimmten Einsatz von Sidemen wie dem Gil-Evans-Trompeter Lew Soloff oder der Saxofonhoffnung Eric Alexander.
Nur die Tenorstimme Shaws bleibt Geschmackssache - ich würde sie eher in Popballaden für mittlere Semester oder auf der Musicalbühne ansiedeln als im Jazz. Ian Shaw singt beileibe nicht schlecht, aber seine interpretatorischen Talente könnte er (im Wortsinn) gewinnträchtiger einsetzen.
Mátyás Kiss, 03.05.2001
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf Anregung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter schrieb der blutjunge Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 bis 14 Jahren zwölf Streichersinfonien im Zeitraum von 1821 bis 1823. Diese Werke bildeten sein Übungs- und Experimentierterrain für den musikalischen Satz, die Instrumentation und die sinfonische Form. Mendelssohn überschrieb die Stücke, die er mal mit drei und mal mit vier Sätzen gestaltete, wechselweise mit „Sinfonia“ oder „Sonata“. In ihnen fand die […] mehr