home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Responsive image mb-5
Ludwig van Beethoven

Streichquartett op. 130, Große Fuge op. 133

Kodály Quartet

Naxos 8.554593
(55 Min., 3/1999) 1 CD

Bei Beethovens Streichquartetten erscheinen in der Regel diejenigen Deutungen besonders zwingend, welche die angedachten Regelverstöße auf extreme Weise ausformulieren. Und die dadurch ganz besonders Beethovens Stellung als Vordenker der Romantik und vor allem der Moderne exponieren. Dabei erscheint es mir für die Wirkung ungemein wichtig zu sein, dass sich alle darstellerischen Exzesse in einem Rahmen bewegen, der Bezugspunkte schafft: Denn ohne diesen wird das Extreme, werden die kompositorischen Wagnisse weder wirklich greif- noch begreifbar.
In seiner Einspielung wagt das ungarische Kodály Quartet enorm viel: Mit großem Elan wirft es sich hinein in das kontrastive Hin und Her von Spiel und Kampf, Affirmation und Revolte, das sich besonders zwingend etwa im ersten Satz des op. 130 ereignet; dabei riskiert es um des unbedingten Ausdrucks willen Kopf und Kragen - sprich: Koordination und guten Ton. Die Konsequenz muss man bewundern. Sie zeitigt ergreifende Momente des Disparaten, Gesten verzweifelter Isolation. Was der Interpretation indes abgeht, ist tatsächlich ein Bezugsgeflecht, das die Dimension der dargestellten emotionalen Grenzgänge verständlich machen könnte.
Zum Glück gilt das nicht für die Große Fuge, die hier ganz richtig als konsequentes Fortdenken einer prägenden kompositorischen Konvention begriffen wird. Dass das Kodály Quartet nicht nur strukturerhellend, sondern außerdem noch sehr temperamentvoll spielt, macht seine Darstellung zu einem packenden Erlebnis. Und zu einem exzellenten Exempel: Spielte man Bruchstücke aus diesem op. 133 vor und behauptete, hier handle es sich um zeitgenössische Musik, so würde wohl niemand ernsthaft zu widersprechen wagen.

Susanne Benda, 01.09.2007


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top